1. FC Köln gegen SC Paderborn live als Livestream oder im TV
Der 1. FC Köln ist in der 2. Bundesliga derzeit die Mannschaft, an der sich alle anderen messen lassen müssen. Mit 10 Punkten aus vier Partien belegt das Team von Trainer Markus Anfang den ersten Platz. Union Berlin konnte zwar mit dem Sieg gestern aufholen, doch Köln könnte den Vorsprung durch einen Sieg gegen Paderborn heute Nachmittag wieder weiter ausbauen. Die Gäste konnten in der laufenden Saison erst fünf Punkte holen, das erste Spiel in Darmstadt endete mit einer Niederlage, dann gab es einen Sieg zuhause gegen Regensburg und anschließend zweimal ein 2:2 – einmal gegen Greuther Fürth, einmal gegen Bochum. Dennoch, für einen Aufsteiger natürlich eine durchaus zufriedenstellende Bilanz. Doch wo und wie können wir das Spiel live anschauen?
So sehen wir das Spiel live im TV
Die erste Anlaufstelle ist und bleibt auch in dieser Saison der Pay-TV Sender Sky. Wer das Spiel auf dem Fernseher schauen will, der muss zahlender Kunde bei Sky sein. Außerdem bindet man sich bei Sky langfristig. Ein weiteres Problem ist, dass Sky nur per Satellit und per Kabel sein Programm einspeist und so Kunden, die nur über einen DVB-T Anschluss verfügen, keine Möglichkeit haben, das Spiel auf dem Fernseher zu sehen. Notwendig ist ferner ein Decoder, um das Signal zu entschlüsseln. Damit wird sichergestellt, dass nur Vertragskunden das Sky-Programm sehen können.
So sehen wir das Spiel live im Internet
Aber Sky hat auch eine Möglichkeit geschaffen, das Programm ohne lange Vertragsbindung zu schauen. Das funktioniert jedoch nur mit einem Internetanschluss. Wir können uns bei Skyticket einen kostenpflichtigen Zugang auf Zeit freischalten lassen. Für wie lange, das entscheiden wir: Einen Tag, eine Woche oder einen Monat. Die Kosten hierfür belaufen sich zwischen 10 und 30 Euro, je nach gewähltem Zeitraum. Ab und An sind auch besondere Angebote zu finden. Technisch funktioniert der Livestream auf jedem mit dem Internet verbundenen PC, unabhängig vom Standort. Wer lieber von unterwegs aus zu schauen möchte, der kann sich die entsprechende Skyticket App auf das Smartphone oder das Tablet herunterladen. Allerdings verbraucht so ein HD-Stream eine Menge an Datenvolumen, ein W-Lan in der Nähe könnte da sehr hilfreich sein. Inzwischen bietet Sky auch eine App für den Smart-TV an, so dass wir mit den entsprechenden technischen Voraussetzungen das Spiel auch auf dem Wohnzimmer Fernseher zum Laufen bekommen.
Das Webradio als weitere Möglichkeit
Wer sich aus bunten, bewegten Bildern nichts macht und angesichts der hohen Hürden bei Sky auch mit einer Radioübertragung zufrieden wäre, sollte sich das Angebot von Amazon anschauen. Denn der Internetriese bietet allen seinen Prime Kunden einen kostenfreien Radiostream im Internet für die Spiele der 1. und 2. Bundesliga an. Auch Kunden von Amazon Music Unlimited können dieses Angebot nutzen – ohne Zusatzkosten. Das funktioniert entweder zuhause auf dem PC oder dem Laptop oder aber mit der Amazon Music App auch auf dem Smartphone oder dem Tablet.
Keine Kommentare vorhanden