1. FC Nürnberg und Arminia Bielefeld führen Tabelle der 2. Bundesliga an
In den drei Sonntagsspielen der 2. Bundesliga gab es für alle drei Auswärtsmannschaften Siege. Am zweiten Spieltag der Saison 2017/2018 setzten sich der 1. FC Nürnberg (1:0 beim SSV Jahn Regensburg), Arminia Bielefeld (2:1 bei der SpVgg. Greuther Fürth) und Fortuna Düsseldorf (2:0 beim FC Erzgebirge Aue) durch. Für den Club und die Ostwestfalen bedeutet dies nach dem zweiten Sieg im zweiten Sieg die Tabellenspitze. Nürnberg führt mit sechs Punkten und 4:0 Toren, Bielefeld ist mit sechs Zählern und 4:2 Treffern Dritter, direkt hinter Union Berlin (6/5:3).
1. FC Nürnberg setzt sich bei Aufsteiger SSV Jahn Regensburg knapp durch
Im ersten Spiel des Sonntags der 2. Bundesliga trat der 1. FC Nürnberg beim SSV Jahn Regensburg an. In diesem oberpfälzisch-fränkischen Duell konnte sich der Favorit knapp durchsetzen. Mit 1:0 behielt der Club beim Aufsteiger in die 2. Bundesliga die Oberhand. Den entscheidenden Treffer markierte Kevin Möhwald 12 Minuten vor dem Spielende. Eine Woche nach dem 3:0 Auftaktsieg zuhause gegen den 1. FC Kaiserslautern konnte der 1. FC Nürnberg erneut überzeugen und sicherte sich somit wieder die Tabellenspitze, die Union Berlin vorübergehend übernommen hatte.
Quelle: 1. FC Nürnberg
Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf landen Auswärtssiege in der 2. Bundesliga
Ebenfalls über einen Auswärtssieg durften sich in den beiden Spätnachmittagspartien Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf freuen. Die Arminen konnten sich mit 2:1 bei der SpVgg Greuther Fürth durchsetzen. Staude und Klos per Elfmeter sorgten mit einem Doppelschlag kurz vor der Halbzeitpause für die 2:0 Führung im Frankenland. Den Gastgebern gelang in der 72. Minute zwar noch der Anschlusstreffer durch Omladic, doch die Ostwestfalen sicherten sich am Ende den 2:1 Erfolg. Eine Woche nach dem gegen 2:1 Regensburg steht Arminia als eines von drei Teams mit sechs Punkten da. Fortuna Düsseldorf wiederum konnte mit 2:0 beim FC Erzgebirge Aue gewinnen. Hennings kurz vor der Pause und Sobottka kurz nach der Halbzeitpause erzielten die Treffer für die Flingeraner.
Keine Kommentare vorhanden