14. Spieltag der Bundesliga mit Klassiker
Klassiker in der Bundesliga sind Spiele, die für besondere Aufmerksamkeit sorgen, weil es sie schon so oft gegeben hat. Namhafte Teams spielen gegeneinander. Ein gutes Beispiel findet am 14. Spieltag statt und zwar am Samstag um 15:30 Uhr. Der Tabellenführer Borussia Mönchengladbach empfängt den FC Bayern München. Gespielt wird bereits am Freitag, auch am Sonntag sind Spiele.
14. Spieltag: das erste Spiel am Freitag
Der 14. Spieltag der Bundesliga beginnt am Freitag mit der Begegnung Eintracht Frankfurt gegen Hertha BSC. Die Eintracht ist favorisiert, hat international kürzlich wieder auf sich aufmerksam gemacht. In der Liga gelang aber nicht alles. Von Hertha lässt sich dies noch weniger sagen. Die Mannschaft ist seit Wochen ohne Erfolg, unter dem neuen Trainer Jürgen Klinsmann wurde am vorigen Wochenende gegen Borussia Dortmund verloren.
Robert Lewandowski muss gegen den Tabellenführer treffen. – Foto: PAimage
Klassiker am Samstag
Vermutlich wird die Begegnung Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern München am Samstag um 15:30 Uhr für die größte Aufmerksamkeit sorgen. Die Borussia ist Tabellenführer, doch sind die dennoch Bayern stärker? Borussia Dortmund konnte vor einer Woche in Berlin gewinnen und empfängt Fortuna Düsseldorf. RB Leipzig hat es mit der TSG 1899 Hoffenheim zu tun, was vor allem wegen des Trainers Julian Nagelsmann für Schlagzeilen sorgt. Der derzeit starke SC Freiburg empfängt den VfL Wolfsburg und FC Augsburg hat es mit dem 1. FSV Mainz 05 zu tun. Am Abend spielt dann Bayern-Bezwinger Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Schalke 04. Die sind derzeit bemerkenswert gut drauf.
14. Spieltag: Zwei Begegnungen am Sonntag
Am Sonntag um 15:30 Uhr empfängt der 1. FC Union Berlin den 1. FC Köln. Zwei Aufsteiger sind unter sich. Union konnte das eine oder andere Erfolgserlebnis in den vergangenen Wochen feiern, die Kölner haben auch unter dem neuen Trainer Gisdol noch nicht so recht in die Spur gefunden. Werder Bremen hat Wochen ohne Siege hinter sich trotz ordentlicher Spiele und in Wolfsburg vor einer Woche gesiegt. Der Druck gegen den SC Paderborn 07 ist nicht nur wegen des Tabellenstand ab 18 Uhr weiterhin groß. Von der Klasse her kann es aber nur einen Favoriten geben. Doch die Paderborner haben zuletzt Borussia Dortmund geärgert (sie führten mit 3:0, erst ganz zum Schluss fiel der Ausgleich) und knapp gegen RB Leipzig verloren.