2. Bundesliga Vorschau 1. FC Nürnberg – VfL Bochum 21.09.2017
Am letzten Spieltag musste sich der 1. FC Nürnberg auswärts dem Tabellen 11. MSV Duisburg stellen und konnte einen 1:6 Kantersieg landen und damit drei Punkte mit nach Hause nehmen. Doch nun erwartet die Elf von Coach Michael Köllner ein starker Gegner, denn in der englischen Woche empfängt Nürnberg den VfL Bochum im heimischen Stadion. Anpfiff dieses Spiels in der 2. Bundesliga ist am Donnerstag, den 21.09.2017 um 20:30 Uhr im Max-Morlock-Stadion.
Die Ausgangssituation vor 1. FC Nürnberg gegen VfL Bochum
Es geht in den zweiten Teil der englischen Woche und nach dem Kantersieg in Duisburg will die Köllner-Elf nun vor heimischen Publikum gegen den VfL Bochum nachlegen. Auf der Pressekonferenz am vergangenen Dienstag erklärte der Nürnberger Coach, dass man den Rückenwind nutzen will um sich im oberen Tabellendrittel festzubeißen. Doch zugleich rechnet der Coach auch mit einem sehr starken Bochumer Team. Der 47-jährige weiß, dass die Truppe eine hohe Qualität aufweist und auch fußballerisch eine starke Truppe ist. Bochum wechselt oft das System und eben das macht eine Spielvorbereitung schwierig. Er will seinem Team eines mit auf den Weg geben „wachsam sein“. Köllner erwartet am Mittwoch ein kompliziertes Team und einen bissigen Gegner.
Foto: Imago/
Formcheck 1. FC Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg hat sehr früh mit einer starken Vorbereitung und sieben gewonnenen Testspielen klar gemacht, dass man nach den doch sehr durchwachsenen Jahren endlich wieder oben mitmischen will. Der Auftakt gelang den Nürnbergern auch entsprechend:
- 1. FC Kaiserslautern: 3:1 Sieg
- SSV Jahn Regensburg: 1:0 Sieg
Auch der Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals war mit einem 2:1 Sieg gegen den MSV Duisburg gesegnet. Das 2:2 gegen 1. FC Union Berlin dagegen, war aufgrund des späten Ausgleiches eher ein gewonnener Punkt. Dagegen war die 1:3 Niederlage bei Erzgebirge Aue eine herbe Enttäuschung, der gleich nach der Länderspielpause die nächste gegen den FC St. Pauli (0:1) folgte. Die Mannschaft machte dann am vergangenen Samstag jedoch deutlich, das sie sich nicht mit dem drohenden Mittelmaß zufrieden gibt – auch wenn das 1:6 beim MSV Duisburg durch das eine oder andere Tor ein wenig zu hoch ausgefallen ist.
Eigentlich gibt es nach dem Sieg keinen Grund für Veränderungen. Gibt es von dem angeschlagen fehlenden Kevin Möhwald und dem krankheitsbedingt ausgefallenen Georg Margreitter grünes Licht, dann dürften beide auflaufen.
Formcheck VfL Bochum
Nachdem Trainer Gertjan Verbeek durch Ismail Atalan als Trainer beim VfL Bochum ersetzt wurde, nach einer sicherlich nicht optimalen Vorbereitung, hat der VfL mit der 0:1 Heimniederlage gegen den FC St. Pauli einen echten Saison-Fehlstart hingelegt. Danach kam es zu folgenden Ergebnissen:
- 1:1 beim MSV Duisburg
- 5:2-Pflichtsieg im DFB-Pokal beim FC Nöttingen
- bei Arminia Bielefeld (0:2) Niederlage
- 3:2-Erfolg gegen Dynamo Dresden
- 2:1-Sieg beim SV Darmstadt 98
- 1. FC Heidenheim 1:2 (Niederlage)
So sind nach der Pleite gegen Heidenheim hier durchaus Änderungen möglich, zumal der Kader einige Alternativen bietet. Doch auch hier werden Ausfälle beklagt mit: Manuel Riemann, Vitaly Janelt, Timo Perthel, Luke Hemmerich und Jannik Bandowski
Keine Kommentare vorhanden