Skip to main content

3. Liga bald mit zwei Staffeln?

3. Liga

Foto: imago/Picture Point

Schon einige Zeit gibt es bekanntlich Versuche, die Regionalliga zu reformieren. Zuletzt aber schienen die Versuche zu scheitern, wie wir bereits berichteten. Nun gibt es von DFB-Vizepräsident Rainer Koch auch zur 3. Liga eine neue Idee.

DFB-Vizepräsident Rainer Koch schlägt zwei Staffeln in 3. Liga vor

Denn der Präsident des bayerischen Fußballverbandes hat nun vorgeschlagen, die Spielklasse zwischen der 2. Bundesliga und den fünf Regionalligen neu zu gliedern. Demnach nämlich soll die 3. Liga in zwei Staffeln unterteilt werden, so der Vorschlag von DFB-Vizepräsident Rainer Koch. Dies könnte demnach ein Kompromissvorschlag sein im Streit um die Reform der Regionalliga. Der Sport-Bild sagte Koch:

“Wäre die 3. Liga zweigleisig, hätten wir eine echte pyramidale Ligenstruktur und mit der Bildung der dann fünf oder sogar sechs Regionalligen überhaupt keine Probleme.”

Zuvor teilte der Deutsche Fußball-bund (DFB) mit, dass eine vom DFB eingesetzte Arbeitsgruppe dem Präsidium bald einen Vorschlag vorlegen werde in Bezug auf die Regionalliga-Reform. Demzufolge soll das vorrangige Ziel nach wie vor die Reduzierung der Regionalliga von fünf auf vier Staffeln sein.

Drittligisten wollen weiterhin nur drei Absteiger

Das Konstrukt, dass erstellt wurde, soll demnach den Flächenbereich des Verbandes in zwei Gebiete aufgeteilt werden. Aus denen sollten dann jeweils zwei Ligen gebildet werden, wobei je zwei Aufsteiger ermittelt werden. Welches Team dann zu welcher Liga gehört, soll von den jeweiligen Landes- und Regionalverbänden entschieden werden – in Zusammenarbeit mit den Drittliga- und Regionalligavereinen. Laut Informationen des MDR wollen die Drittligisten zu dem System zurückkehren, das bis zur vergangenen Saison gültig war. Demzufolge würde es nur drei Aufsteiger aus der Regionalliga sowie drei Absteiger aus der 3. Liga geben. Im Vorjahr hatten die Drittligisten der gegenwärtig gültigen Ausnameregelung nur zugestimmt, dass die Anzahl der Regionalligen von fünf auf vier reduziert wird. Bekanntlich soll es dann je vier Auf- und Absteiger geben. Die komplette Reform der Regionalliga soll beim DFB-Bundestag 2019 im September kommenden Jahres verabschiedet werden.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X