Schlechte Neuigkeiten für 3. Liga Fans: Jetzt doch kein Re-Start am 26. Mai
Keine guten Nachrichten für Fans der dritten Liga in Deutschland. Während hierzulande an diesem Wochenende die erste und zweite Fußballbundesliga wieder Fahrt aufnimmt, müssen sich die Fans der dritten Liga weiter gedulden. Wann hier der Bundesliga Spielplan weitergeht, bleibt ungewiss!
Zwar hatte der DFB eine Zeit lang sein Wunschdatum mit dem 26. Mai kommuniziert und erklärt, dass sie alles daran setzen, zu diesem Zeitpunkt auch die dritte Liga wieder aufzunehmen, rückt der 3. Corona Bundesliga-Re-Start-Termin in weite Ferne. Der DFB geht zwar weiterhin davon aus, dass er auch die dritte Liga zu Ende spielen lassen möchte, ob dies aber bis zum 30. Juni möglich sein wird, steht in den Sternen.
In der dritten Liga müssen noch insgesamt elf Tage gespielt werden.
Ein Termin nach dem 26. Mai würde im Grunde bedeuten, dass die Liga über den 30. Juni hinaus verlängert werden muss. Der DFB hatte in den vergangenen Wochen seine gesamte Manpower und Kapazitäten auf den Re-Start der ersten und zweiten Liga gelegt. Hier müssen nicht nur Hygienekonzepte und Quarantänekonzept entwickelt werden. Gemeinsam mit der Politik musste eine Möglichkeit geschaffen werden, dass die Liga mit Geisterspielen weiter gespielt wird. Sahen sich doch eine ganze Reihe der Topmannschaften aus der ersten und zweiten Liga mit der Insolvenz konfrontiert.
Denn während denen weiter die Einnahmen für die TV-Übertragungen eingebrochen, hätten sich diese in einer solchen finanziellen Schieflage befunden, dass nicht ganz klar ist, welche Auswirkungen das gehabt hätte. So gesehen ist dieser wirtschaftliche Aspekt jetzt ein Vorteil für die Fans der Liga, solang diese sich mit Geisterspielen anfreunden können. In der dritten Liga fehlt leider dieser wirtschaftliche Aspekt. Dort leben die Vereine von den Zuschauereinnahmen in den Stadien. Sprich, von den Ticketverkäufen selbst. Und da wir aufgrund Corona generell dieses Jahr ausschließlich mit Geisterspielen bei König Fußball rechnen dürfen, fällt hier der wirtschaftliche Aspekt einer zeitnahen Wiederaufnahme weg. Eine Diskussion, ob die 3. Bundesliga Free-TV-Übertragungen anbieten soll, wird hier eher nebensächlich.
Hier gehts zum Betway Bonus >>
TV-Übertragungen machen da nur einen winzigen Teil der Gesamteinnahmen aus. Gleichzeitig ist es wichtig, dass auch die Profis der dritten Liga eine genauso lange Vorbereitungszeit erhalten wie die Profis der ersten und zweiten Liga. Andernfalls wäre hier keine Chancengleichheit gegeben. Und da aktuell in Deutschland unterschiedliche Lockerungsmaßnahmen greifen, bedeutet das für die Teams der dritten Liga: während in Ostdeutschland noch zum größten Teil in zweier oder maximal Fünfergruppen trainiert wird, trainieren in nördlichen Gefilden des Landes bereits wieder komplette Mannschaften miteinander.
Wir gehen davon aus, dass es auch Einfluss darauf nehmen wird, ob und wann die dritte Liga wieder beginnt, wie der Neustart der ersten und zweiten Liga dieses Wochenende verläuft. Sollte sich bereits kommende Woche abzeichnen, dass eine oder mehrere Mannschaften der ersten und zweiten Liga in Quarantäne müssen und deshalb Spiele verschoben werden und nachgeholt werden müssen, wird sich auch dort die Liga nicht bis zum normalen Saisonende beenden lassen. Wahrscheinlich schauen die Verantwortlichen des DFB daher ganz genau hin, wie der Neustart der ersten und zweiten Liga verläuft und werden sich dann zum Ende der kommenden Woche noch mal zu Wort melden und erklären, welcher neue Termin für die Wiederaufnahme der dritten Liga angepeilt wurde. Dann wissen wir, wann wir wieder mit 3. Liga Sportwetten durchstarten können!