Aaron Hunt neuer Kapitän des Hamburger SV
Foto: Fussball.com
Die Entscheidung, wer den Hamburger SV in der kommenden Zweitligasaison als Kapitän auf das Feld führen wird, ist gefallen: Aaron Hunt wird der Nachfolger von Gotoku Sakai. Die Entscheidung hat allerdings nicht der Trainer gefällt, sondern die Mannschaft selbst ab gestrigen Abend. Seine beiden Stellvertreter werden Lewis Holtby und Christoph Moritz. Hunt hat mit insgesamt 386 Pflichtspieleinsätzen die größte Erfahrung im Profibereich vorzuweisen und genießt innerhalb der Mannschaft über entsprechend Akzeptanz und Rückhalt. Der zweifache DFB-Pokalsieger kam 2015 zu den Rothosen und verzichtete nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga auf einen Wechsel.
Hunt der 29. Spielführer des HSV
Der kreative Mittelfeldspieler hat auch drei Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft absolviert und wurde zum ersten Mal in seiner Karriere zum Mannschaftskapitän eines Teams ernannt. Seit der Gründung der Bundesliga 1963 ist Hunt der 29. Spielführer der Hanseaten.
Die meisten Spiele absolvierte Hunt für den SV Werder Bremen
Hunt kam in der vergangenen Saison insgesamt 29-mal zum Einsatz, erzielte in der Bundesliga drei Tore und lieferte drei Vorlagen. Vier Spiele verpasste er in der vergangenen Spielzeit aufgrund einer Knöchelverletzung und eines Muskelfaserrisses. Die meisten Einsätze hatte er allerdings für den SV Werder Bremen: 285-mal stand er für Werder auf dem Platz, erzielte in dieser Zeit 51 Tore und lieferte 50 Vorlagen. In der 2. Bundesliga hat er bislang noch nie gespielt – somit wird es nicht nur für den Verein, sondern auch für ihn eine Premiere, wenn es am 3. August vor ausverkauftem Hause zum Derby gegen den KSV Holstein Kiel gehen wird. Hunt spielte von 2004 bis 2014 für den SV Werder Bremen, gewann dort den DFB-Pokal, wechselte anschließend zum VfL Wolfsburg, ehe er für eine Ablösesumme von 3 Millionen Euro ein Hamburger wurde.
Keine Kommentare vorhanden