AC Mailand – AS Rom: Die möglichen Startaufstellungen
Eines der Spitzenspiele am diesem Wochenende in der Serie A ist sicherlich die Partie zwischen dem AC Mailand und der AS Rom. Die Gastgeber belegen derzeit mit 12 Punkten den sechsten Tabellenplatz, die Gäste liegen punktgleich und mit dem besseren Torverhältnis auf dem fünften Rang. Von einem Sieg würde allerdings vor allem die Roma profitieren, denn die Hauptstädter haben werden der Spielverlegung am dritten Spieltag eine Partie weniger auf dem Zettel. Gewinnen die Mailänder, dann würde sich Milan die Chancen auf einen der vorderen Plätze für das Ende der kommenden Saison wahren. Wir haben uns die möglichen Startformationen der beiden Mannschaften genauer angeschaut.
Foto: Imago/Filippo Rubin/Insidefoto
Die mögliche Startaufstellung von AC Mailand
AC Mailand musste am vergangenen Wochenende bei Sampdoria eine 0:2 Niederlage hinnehmen, trat allerdings angesichts des wichtigen Spiels in der Europa League am Donnerstag nicht mit der Stammelf an. Trainer Vincenzo Montella schonte einige seiner wichtigen Spieler, da Mailand ebenso wie Manchester United in der vergangenen Saison mit einem Gesamtsieg in der Europa League dafür sorgen will, einen sicheren Startplatz in der Champions League der kommenden Saison zu ergattern. Doch beim wichtigen Heimspiel gegen AS Rom wird die Mannschaft sicherlich wieder in der gewohnten Art und Weise auf den Platz geschickt werden. Neben Torwart Gianluigi Donnarumma, der ohnehin immer gesetzt ist, werden auch André Silva und Ricardo Rodriguez wieder für Gefahr sorgen. Kapitän und Abwehrchef Leonardo Bonucci sorgt für die nötige Stabilität in der Defensive und Hakan Calhanoglu darf im Mittelfeld natürlich auch nicht fehlen. Wir gehen von folgender Aufstellung aus:
- Tor: Gianluigi Donnarumma
- Abwehr: Alessio Romagnoli, Cristian Zapata, Leonardo Bonucci
- Mittelfeld: Lucas Biglia, Franck Kessie, Hakan Calhanoglu, Ignazio Abate, Ricardo Rodriguez
- Sturm: Nikola Kalinic, André Silva
Die mögliche Startaufstellung von AS Rom
Die Roma konnte am vergangenen Mittwoch zeigen, wie italienischer Fußball in Reinform funktioniert. Im zweiten Gruppenspiel der Champions League gegen Qarabag Agdam konnte die Mannschaft früh durch die Treffer von Konstantinos Manolas (7.) und Edin Dzeko (15.) in Führung gehen, in der 28. Minute kassierten die Italiener noch den Anschlusstreffer von Pedro Henrique (28.). Mehr ließ das Team allerdings nicht zu, reduzierte alle Bemühungen auf die Abwehrarbeit und machte hinten kurzerhand dicht. Das Konzept ging auf und am Ende verließen die Italiener den Platz mit drei Punkten in der Tasche. Die großartige Mannschaft wird in Mailand wohl kaum in anderer Form antreten und daher gehen wir von folgender Startaufstellung aus:
- Tor: Alisson
- Abwehr: Juan Jesus, Konstantinos Manolas, Aleksandar Kolarov, Bruno Peres
- Mittelfeld: Maxime Gonalons, Lorenzo Pellegrini, Radja Nainggolan, Stephen El Shaarawy
- Sturm: Grégoire Defrel, Edin Dzeko
Keine Kommentare vorhanden