AC Mailand: Favorit im Poker um Alvaro Morata von Real Madrid?
Alvaro Morata liebäugelt mit einem Abschied von Real Madrid, da der Stürmer mit seinen Einsatzzeiten bei den Königlichen unzufrieden ist. Nach aktuellen Medienberichten bahnt sich eine Rückkehr in die Serie A an, wo der AC Mailand im Rennen um den Ex-Juve-Torjäger als aussichtsreichster Kandidat genannt wird.
Milan: Morata-Verpflichtung genießt höchste Priorität
Der AC Mailand will im Sommer vor allem die Offensive mit namhaften Spielern verstärken. Nachdem die erhoffte Verpflichtung von BVB-Star Pierre-Emerick Aubameyang wohl aussichtslos ist, ist nun Alvaro Morata in den Fokus der Rossoneri gerückt, dessen Wechsel oberste Priorität haben soll. Morata, der erst im vergangenen Sommer nach zwei erfolgreichen Jahren zurück zu Real Madrid wechselte, kommt bei den Blancos nicht über die Rolle des Edeljokers hinaus und steht in der Hierarchie klar hinter Cristiano Ronaldo, Karim Benzema und Gareth Bale, zudem scheint der 24-Jährige auch noch hinter Marco Asensio und Lucas Vasquez gefallen zu sein.
Für die Königlichen stand Morata auch nur in 14 Primera-Division-Spielen in der Startelf, insgesamt stehen 26 Einsätze zu Buche, in denen ihm 15 Tore und fünf Vorlagen glückten. Da der Spanier aber auch nächste Saison kaum realistischen Chancen auf einen Stammplatz hat, scheint ein Abschied von Real Madrid wahrscheinlich. Der AC Mailand mischt nach Informationen der „Marca“ ganz vorne mit und soll im Transferpoker vor dem FC Chelsea und Manchester United liegen. Mit Morata würde Milan deutlich an Qualität gewinnen und der Real-Stürmer könnte ein wichtiges Puzzleteil sein, damit die Italiener erfolgreich zum Angriff auf die europäischen Wettbewerbe blasen. Zugleich will der 20-fache Nationalspieler bei seinem künftigen Verein eine tragende Rolle spielen, was bei Milan zweifelsohne der Fall wäre.
Real Madrid fordert 60 Mio. für Morata
Real Madrid, wo Morata noch einen langfristigen Vertrag bis 2021 hat, soll bereit sein, den beidfüßigen Offensivakteur für 60 Millionen Euro ziehen zu lasen. Dies sollte für die Rossoneri dank der neuen, finanzkräftigen Besitzer aus China kein großes Problem darstellen. Neben Morata soll auf der langen Einkaufsliste des Serie-A-Klubs u.a. mit Spielmacher Cesc Fabregas vom FC Chelsea ein weiterer Spanier stehen.
Keine Kommentare vorhanden