Ander Herrera: Vertragsverlängerung bei Manchester United statt Wechsel zu Barca?
Diesen Sommer war Ander Herrera eine ganze Weile inmitten der Gerüchte auf dem Transfermarkt. Denn der Spanier wurde mehrfach mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht. Sein Ex-Coach bei Athletic Bilbao, Ernesto Valverde, wolle ihn zu seinem neuen Club holen, hieß es mehrfach im Sommer. Letztendlich aber wurde der mögliche Wechsel des Mittelfeldspielers zurück nach Spanien bisher nicht vollzogen. Nun könnte Herrera sogar seinen Vertrag bei Manchester United verlängern.
Manchester United bietet Ander Herrera neuen Vertrag an
Dies wird zumindest aus England berichtet. Demnach wollen die Red Devils mit dem neuen Vertragsangebot ein mögliches Angebot des FC Barcelona an den Spieler kontern. Während der US-Tour soll Manchester United mit den Beratern von Ander Herrera entsprechend Kontakt aufgenommen haben. Dies berichtet der Daily Star in England. Nach seinem Wechsel von Bilbao nach Manchester im Jahr 2004 besitzt der 27-jährige noch einen Vertrag bis zum kommenden Sommer bei der Truppe um Coach José Mourinho, der den Mittelfeldspieler gerne behalten will. Dieser Kontrakt soll zwar eine Option besitzen, doch mit verbesserten Konditionen in einem neuen Vertrag dürften die Verhandlungen für Manchester United doch einfacher sein.
Foto: Vlad1988 / Shutterstock.com
Verbleib bei Manchester United zeichnet sich ab
Objektiv betrachtet, wird Ander Herrera wohl bei Manchester United bleiben. Der Spanier gilt zusammen mit Paul Pogba als gesetzt im zentralen Mittelfeld bei den Engländern. Mit diesem Duo konnten die Red Devils sowohl den League Cup on England als auch die Europa League gewinnen. Zudem gehen Experten rund um das Old Trafford davon aus, dass Herrera langfristig der neue Kapitän des Teams wird mit Blick auf seine Popularität innerhalb der Mannschaft. Gut vorstellbar also, dass Herrera vielleicht schon im europäischen Super Cup Finale zwischen Real Madrid und Manchester United am 8. August in Skopje aufläuft und nicht zu Barca wechseln wird.