Arminia Bielefeld gegen VfL Bochum: So liefen die letzten Partien
Am kommenden Montag, den 21. August, können wir im Rahmen des 3. Spieltages der 2. Bundesliga die Partie zwischen Arminia Bielefeld und dem VfL Bochum genießen. Sicherlich ein Spiel, das in der 2. Bundesliga schon so etwas wie Kultcharakter hat. Für die Arminia geht es vor allem darum, den bisher guten Lauf zum Start der Saison fortzusetzen, denn mit sechs Punkten aus zwei Spielen belegt die Mannschaft derzeit den dritten Tabellenplatz hinter Nürnberg und Union Berlin. Die Kicker aus Bochum hingegen hatten keinen so tollen Start in die neue Spielzeit: Ein Unentschieden und eine Niederlage schlagen bisher zu Buche, so belegt das Team nur den 12. Tabellenplatz.
2013/14: Der letzte Sieg und die höchste Niederlage für VfL Bochum
Bielefeld ist inzwischen zu so etwas wie einem Angstgegner für Bochum geworden, denn der letzte Sieg liegt bereits fast vier Jahre zurück. Am 22. November 2013 konnte der VfL in der SchücoArena mit 2:0 gewinnen. Die Tore erzielten damals Ken Islö (17.) und Yusuke Tasaka (54.), die beide schon nicht mehr im Verein beschäftigt sind. Trainer war zu diesem Zeitpunkt Peter Neururer, der seit Juli dieses Jahres als Trainer als Trainer der VdV-Spielergewerkschaft tätig ist. Das war das letzte Mal, dass Bochum gegen Bielefeld einen Erfolg einfahren konnte. Das Rückspiel vor heimischem Publikum wurde dann zu einer Katastrophe und gleichzeitig zur höchsten Niederlage gegen die Arminia überhaupt. Die Gäste legten mit den Treffern von Ben Sahar (14. und 31.) sowie Fabian Klos (39.) in der ersten Halbzeit richtig gut los, die überrumpelten Gastgeber konnten erst in der 2. Halbzeit mit einem Treffer von Heiko Butscher reagieren – das war aber zu spät. Den Deckel machte Christian Müller in der 86. Minute drauf.
Auch in der Saison 2016/17 kein Erfolg für Bochum gegen Bielefeld
Auch in der vergangenen Saison war es dem VfL nicht möglich, gegen Arminia Bielefeld einen Sieg einzufahren. Am 15. Spieltag standen sich die beiden Teams zum Hinspiel gegenüber, die Partie fand in Bielefeld statt. Bereits in der 16. Spielminute konnte Andreas Voglshammer nach einer Vorlage von Florian Hartherz das 1:0 erzielen, bei dem es bis zum Abpfiff des Spiels blieb. Voglshammer spielt auch in der neuen Saison noch für die Arminia und hat gute Chancen, im Startaufgebot am Montag dabei zu sein. Das Rückspiel im Rahmen des 32. Spieltages fand in Bochum statt. Die Gastgeber waren zu diesem Zeitpunkt auf dem neunten Tabellenplatz, die Gäste spielten auf Rang 17 noch um den Klassenerhalt. Die Arminia konnte wieder mit einem frühen Tor das Konzept des VfL durcheinanderbringen: Keanu Staude erzielte es in der 7. Minute. Erst am Ende des Spiels, in der 82. Minute, rafften sich die Hausherren noch einmal auf und Selim Gündüz traf zum 1:1 Endstand.
Keine Kommentare vorhanden