Arminia Bielefeld verkauft über 8.000 Dauerkarten
Auf der Bielefelder Alm ist immer was los. Besonders im Stehplatzbereich gehen die Dauerkarten weg wie warme Semmeln. Die Arminia weist darauf hin, dass der Dauerkartenverkauf für die Stehplätze bei 5.000 verkauften Karten gestoppt wird. Hier die Infos, wie und wo die Dauerkarten erhältlich sind.
Verkauf der Dauerkarten von Arminia Bielefeld
Neu ist der Familienblock im Block C-Rechts und C-Mitte, wo die Karten nur 7,00 Euro für die Kinder kosten. Erwachsene zahlen maximal 22,00 Euro. Erhältlich sind diese und alle anderen Tagestickets oder Dauerkarten in allen DSC-Vorverkaufsstellen, im Online-Ticketshop sowie im Fan- und Ticketshop der Arminia. Der Verein achtet darauf, dass nicht alle Tickets als Dauerkarten herausgegeben werden, um Tagesbesuchern die Möglichkeit der Teilnahme zu sichern. Wer also alle Spiele der Bielefelder sehen möchte, muss sich für beliebte Blöcke beeilen.
Preisgestaltung der Ticketkategorien
Die Stehplatz-Dauerkarte kostet den Vollzahler 210,00 Euro. Reduziert wird der Preis für Menschen mit Behinderungen, Kinder, junge Erwachsene, Studenten und Vereinsmitglieder. Hier sinkt der Preis um 30 Euro. Umgerechnet zahlen Dauerkartenbesitzer 15 Spiele und dürfen 17 Spiele im heimischen Stadion schauen. Die teuerste Sitzplatz-Dauerkarte kostet 480 Euro. Der Preis für junge Erwachsene ist auf 360 Euro und für Kinder auf 180 Euro für die neue Saison reduziert. In der zweiten Kategorie kostet die Dauerkarte nur noch 420 Euro für Vollzahler, junge Erwachsene werden mit 300 Euro zur Kasse gebeten und Kinder-Dauerkarten kosten 180 Euro. In der dritten Kategorie kostet die Dauerkarte 360 Euro, für junge Erwachsene nur 240 Euro und für Kinder 180 Euro. In der vierten Kategorie der Ticketstaffelung kostet die Voll-Dauerkarte 330 Euro, junge Erwachsene zahlen 210 Euro und für Kinder werden 180 Euro fällig.
Die Tageskartenpreise reichen je nach Block von 12 bis 28 Euro. Menschen mit Behinderung zahlen hingegen für eine Einzelkarte nur 8 Euro. Eine Dauerkarte hingegen kostet zwischen 120 Euro und 345 Euro, wobei auch hier das Konzept gilt, dass nur 15 Spieltickets berechnet werden und 17 Spiele besucht werden dürfen. Wie immer sind die Dauerkarten nur für die Ligaspiele zulässig und nicht für Begegnungen im DFB Pokal.
Keine Kommentare vorhanden