AS Monaco gegen RB Leipzig 21.11.2017: Live im TV & Livestreams
Zwei Spieltage vor dem Ende der Gruppenphase in der UEFA Champions League ist in Gruppe G noch alles drin. Besiktas liegt zwar mit 10 Punkten weit vorne, doch der FC Porto mit sechs Punkten auf Rang zwei, RB Leipzig mit vier Punkten auf Rang drei und die AS Monaco mit nur zwei Punkten auf Rang vier. Somit ist vielleicht die Frage nach dem Gruppensieg bereits so gut wie entschieden, alles andere allerdings noch lange nicht. Wenn sich die AS Monaco und RB Leipzig am Dienstag im Fürstentum gegenüberstehen, dann ist es aber für die Gastgeber bereits ein Endspiel. Verliert Monaco, ist alle Aus, gewinnen sie geht es immerhin noch um Europa League oder Achtelfinale. Leipzig ist in einer ähnlichen Situation – hätte bei einer Niederlage aber wenigstens noch die Chance auf den Abstieg.
So sehen wir das Spiel im TV
Wer das Spiel zwischen AS Monaco und RB Leipzig live im TV mitverfolgen möchte, muss sich an dem Pay-TV Anbieter Sky orientieren. Nur über den ist es hierzulande möglich, per Kabel oder Satellit mit dem geeigneten Decoder die Spiele der UEFA Champions League live mitzuverfolgen. Das ist natürlich nicht kostenfrei, sondern kostet je nach Abo Ausführung. Wer weder Kabel noch Satellit hat, kann sich das Abo sparen, denn über DVB-T wird Sky nicht ausgestrahlt.
So sehen wir das Spiel im Internet
Sky bietet sein Programm auch im Internet an. Jeder Abonnent hat die Möglichkeit, über die App Sky Go das Portfolio auch auf dem Smartphone oder dem Tablet anzuschauen. Dadurch werden keine Extrakosten verursacht. Wer kein Kunde bei Sky ist, kann aber trotzdem in den Genuss der Champions League kommen: Über Sky Ticket. Hiermit ist es auch Nicht-Kunden erlaubt, sich gegen einen einmaligen Betrag einen Tag, eine Woche oder einen ganzen Monat des Sky-Programms freizuschalten. Die Abos enden jeweils automatisch, nur die monatliche Variante muss einmal separat im Internet gekündigt werden, dies ist aber unproblematisch.
So hören wir das Spiel im Internet
Es gibt noch eine andere, allerdings ebenfalls kostenpflichtige Variante: Amazon hat sich die Rechte an den Champions- und Europa League Übertragungen geschnappt, allerdings, nur die Audio-Variante. Soll heißen: Kunden von Amazon Music Unlimited bekommen die Spiele als Webradio-Variante serviert. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, denn durch die sehr lebhaften Kommentare bekommen wir auch ohne Bild einen guten Eindruck von dem Geschehen auf dem Platz.
Keine Kommentare vorhanden