Atalanta Bergamo: FC Chelsea scheitert mit 30 Mio.-Angebot für Kessie
Franck Kessie gehört zu den Senkrechtstartern in der diesjährigen Serie-A-Saison. Da bleibt es nicht aus, dass der Mittelfeldspieler von Atalanta Bergamo bei zahlreicher internationalen Topklubs im Notizbuch steht. Doch Atalanta denkt gar nicht daran, seinen Shootingstar jetzt schon zu versilbern, wie auch der FC Chelsea zu spüren bekommt, die mit ihrem Angebot bei den Italienern abgeblitzt sein sollen.
Auch Bayern und Schalke an Kessie dran
Bei Atalanta Bergamo hat sich der erst 20-jährige Kessi im defensiven Mittelfeld festgespielt und gilt im Team von Trainer Gian Piero Gasperini als feste Größe. In der laufenden Saison hat der Ivorer den Durchbruch geschafft und kann auf herausragende Statistiken blicken. So absolvierte der Kessie 16 Ligaspiele für Bergamo, in denen er starke sechs Tore erzielte und zudem zwei weitere Treffer vorbereitete. Insgesamt stehen über 1.300 Spielminuten in der Serie A zu Buche. Was seinen Spielstil angeht, wird das hoffnungsvolle Talent, das derzeit für die Elfenbeiküste im Afrika Cup im Einsatz ist, wird Kessi bereits mit Yaya Toure verglichen.
Da ist es kein Wunder, dass das Mittelfeldjuwel internationale Begehrlichkeiten geweckt und etliche Topklubs sollen sich die Finger nach ihm lecken. Darunter auch die beiden Bundesligavertreter FC Bayern München und FC Schalke 04 sowie der französischen Spitzenverein Paris St. Germain. Selbstverständlich steht Kessie seinem Berater zufolge auch bei einigen Klubs aus der Premier League hoch im Kurs. Darunter neben dem FC Arsenal und FC Liverpool wohl auch der FC Chelsea.
Korb für Chelsea: Atalanta gibt Kessie nicht her
Laut dem ‘Daily Start’ sollen die Blues auch jüngst einen Vorstoß unternommen und Atalanta Bergamo ein lukratives Angebot für Franck Kessie unterbreitet haben. Chelsea wollte 25 Millionen Euro locker machen und bot zudem erfolgsabhängige Bonuszahlungen von sieben Millionen Euro. Atalanta Bergamo lehnte dankend ab und hat derzeit kein Interesse das junge Mittelfeld-Ass abzugeben, zumal dieser noch einen langfristigen Vertrag bis 2021 hat. In der berechtigten Erwartung einer weiteren Marktwertsteigerung wollen die Italiener Kessie noch länger halten.
Foto:cristiano barni / Shutterstock, Inc.
Keine Kommentare vorhanden