Atletico Madrid – FC Barcelona: Die möglichen Aufstellungen
Es ist ein Klassiker im spanischen Fußball, wenn auch nicht der „clasico“ schlechthin: Atlético Madrid empfängt den FC Barcelona im neuen Estadio Metropolitano de Madrid. Ein Spiel, das vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Situation in der spanischen Politik sicherlich nicht ganz einfach sein wird. Eventuell hat sich die Lage bis dahin ja aber auch schon wieder etwas beruhigt. Zur Not könnte die Partie, wie bereits zuvor beim Spiel Barcelona gegen Las Palmas, unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Wir haben uns im Vorfeld mit den Mannschaften, den neuesten Entwicklungen und den voraussichtlichen Aufstellungen befasst.
Es läuft noch nicht alles rund bei Atlético Madrid
Atlético Madrid belegt derzeit mit 15 Punkten den vierten Tabellenplatz und damit einen Rückstand von sechs Punkten auf den Tabellenführer FC Barcelona. Aber die Madrilenen sind noch ohne Niederlage in dieser Saison, konnten 4 Spiele gewinnen und spielten dreimal Unentschieden. Die Trefferbilanz liegt derzeit bei 12:4, was ebenfalls ein sehr guter Wert ist. Zuletzt gab es nur ein enttäuschendes 0:0 bei CD Leganes, zuhause gegen den Tabellenführer soll natürlich ein wenig mehr herausspringen. Allerdings konnte Atlético von den vergangenen zehn Partien gegen Barca nur eine gewinnen, das letzte Duell in Madrid endete mit einer 1:2 Niederlage. In der Champions League könnte es für die Mannschaft von Diego Simeone ebenfalls etwas besser laufen: Ein 0:0 gegen AS Rom und ein 1:2 gegen den FC Chelsea verheißen für das Erreichen des Achtelfinales sicherlich nichts Gutes. Wir gehen am heutigen Abend von folgender Startaufstellung aus:
- Tor: Jan Oblak
- Abwehr: Diegio Godin, Stefan Savic, Saul Niguez, José Giménez
- Mittelfeld: Thomas, Gabi, Koke, Angel Correa
- Sturm: Antoine Griezmann, Luciano Vietto
FC Barcelona zeigt in allen Wettbewerben, dass mit ihm zu rechnen ist
Der FC Barcelona hat in dieser Saison einige überrascht. Der Weggang von Neymar wurde viel diskutiert, aber offenbar ist das für die Leistung der Mannschaft kein Problem. Bisher konnte die Mannschaft jedes Pflichtspiel gewinnen. Sieben Siege aus sieben Ligaspielen, dazu die beiden Siege in der Gruppenphase der Champions League zeigen, dass die Mannschaft nichts von ihrer Qualität eingebüßt hat. Inzwischen gilt der FC Barcelona als Favorit auf den Titel in Spanien und zählt sicherlich auch zu den größten Favoriten auf den Champions League Gewinn. Der größte Ligakonkurrent, Real Madrid, belegt mit inzwischen sieben Punkten weniger auf dem Konto nur den fünften Tabellenplatz. Für das Spiel am heutigen Abend rechnen wir mit folgender Startaufstellung:
- Tor: Marc-Andre ter-Stegen
- Abwehr: Gerard Pique, Javier Mascherano, Jordi Alba, Sergi Roberto
- Mittelfeld: Sergio Busquets, Paulinho, Denis Suarez, Aleix Vidal
- Sturm: Lionel Messi, Luis Suarez
Keine Kommentare vorhanden