Auf diese Spiele in der WM Qualifikation dürfen wir uns in den kommenden Tagen besonders freuen
Der 6. Spieltag der WM-Qualifikation für das Turnier 2018 in Russland steht an. Insgesamt gehen 27 Partien zwischen Freitag, dem 09.06.2017, und Sonntag, dem 11.06.2017, über die Bühne. Natürlich wieder ein Freudenfest für alle, die sich nicht nur für Vereinsfußball, sondern auch für den Länderfußball interessieren. Wir haben die attraktivsten Partien herausgepickt, die die UEFA an diesen drei Tagen veranstaltet und erläutern zu jedem dieser ausgewählten Spiele, warum sie aktuell so lohnenswert sind.
Schweden – Frankreich und Irland – Österreich
In Schweden empfängt der Gastgeber und Zweite der Gruppe A den Vize-Europameister Frankreich. Die Gäste sind möglicherweise eigentlich das aktuell beste Team Europas, trotz der unglücklichen Niederlage im Finale 2016 im eigenen Land. Zwar reist Frankreich als klarer Favorit an, doch die Schweden haben mittlerweile aufgerüstet. Sie dürften den Rücktritt von Zlatan Ibrahimovic mittlerweile verkraftet haben. Ein Sieg, und die Schweden könnten Frankreich vom Thron der Gruppe A stoßen. Bei einem Remis dürften die Schweden aber auch nicht gänzlich unzufrieden sein. In jedem Fall wird hier wieder die sehenswerte Offensivachse der Franzosen am Start sein. Durchaus ein Leckerbissen.
Unsere Nachbarn aus Österreich haben eine ähnlich schwierige Aufgabe vor der Brust, für ihre Maßstäbe. In Dublin wird am Sonntag die Partie Irland – Österreich gespielt. Für die Gäste aus der Alpenrepublik schon die letzte Möglichkeit, noch in die Vergabe der WM-Tickets einzugreifen. Irland ist in dieser Gruppe D Zweiter, punktgleich mit Serbien, Österreich ist zwar als Vierter punktgleich mit dem Dritten Wales. Aber beide liegen schon 4 Punkte hinter dem Spitzenduo. Eine Niederlage in Dublin wäre das wahrscheinliche Aus für Österreich. Ein Sieg dort, und man wäre wieder mitten im Geschäft. Viele Spieler der Österreicher kennt man zudem aus der Bundesliga, also in jedem Fall am Sonntagabend ein Hingucker, dieses Spiel auf der Grünen Insel.
Schottland – England, die älteste Paarung der Welt
Den absoluten Kracher dieses Spieltags erlebt man auf den Britischen Inseln, wenn am Samstag Schottland sein Bruderland England zum Pflichtspiel um Punkte in der WM-Qualifikation empfängt. Austragungsort wird natürlich bei einem Heimspiel der Schotten Glasgow sein, allerdings weder das Ibrox Stadium von den Rangers noch der Celtic Park von Celtic. Die Nationalmannschaft spielt ihre Heimspiele aus Neutralitätsgründen im dritten großen Stadion in Glasgow, nämlich im Hampden Park. Der wird am Samstag erzittern, wenn vor dem Spiel die schottische (inoffizielle) Hymne laufen wird.
Gegen den großen Bruder England zu spielen ist immer ein Highlight für alle Schotten. Zumal dies auch die Neuauflage des ersten Länderspiels im Fußball überhaupt ist und somit das älteste Länderduell, das überhaupt existiert. Da fällt es auch nicht allzu sehr ins Gewicht, dass Schottland schon gewinnen müsste, um in seiner Gruppe F hinter dem ungeschlagenen England, der Slowakei und Slowenien noch eine Chance auf die WM-Qualifikation zu haben. Die Spannungen zwischen Schottland und England wegen des in Schottland ungewollten Brexit werden ein weiteres Scherflein dazu beitragen, dass es in dieser Partie auf den Rängen, aber nicht zuletzt auf dem Platz hoch hergehen wird – auch wenn England hier natürlich klarer Favorit ist, so schwach wie sich die Schotten seit Jahren präsentieren. Dennoch nicht nur ein Highlight dieses Spieltags, sondern der gesamten WM-Qualifikation, diese Paarung Schottland – England.
Das kleine Island ist nicht mehr klein – gegen Kroatien
Highlight der EM 2016 waren die Auftritte von Island, die nicht nur in der Vorrunde bärenstark auftraten, sondern im Achtelfinale sogar England mit 2:1 bezwangen. Doch das war kein zufälliger Ausrutscher. Der isländische Fußball ist seit Jahren im Kommen. Das zeigt auch der Blick auf die Tabelle der Gruppe I. Dort ist Island wiederum 2. der Gruppe hinter seinem Gegner am Sonntag in Reykjavik, Kroatien. Nur 3 Punkte liegt man hinter Kroatien. Und auch wenn man dort im Hinspiel 0:2 verlor, ist zu Hause in der Partie Island – Kroatien ein Sieg durchaus im Bereich des Möglichen. Wer also all seine Lieblinge von der EM 2016 mal wieder beim Kicken zusehen möchte, der ist mit dieser Partie gut bedient. Und neben der Spannung, die in dieser Partie zwischen Platz 1 und Platz 2 ohnehin geboten ist, sind die Kroaten bekanntlich meist auch eher Freunde des schönen Spiels.
Bei Deutschland – San Marino darf man viele Tore erwarten
Gänzlich unerwähnt darf dann natürlich auch nicht die Partie mit deutscher Beteiligung bleiben. Am Samstag, den 10.06.2017, spielt ab 20.45 Uhr die Mannschaft von Bundestrainer Jogi Löw in Gruppe C gegen den Fußballzwerg San Marino. Immerhin hat Löw nur drei Stammspieler der sonstigen deutschen Auswahl berufen, tritt mit zahlreichen Neulingen oder zumindest sehr jungen Spielern an. Doch da das Hinspiel in San Marino schon mit 8:0 für die Deutschen endete und der zweite Anzug sich am Dienstag beim 1:1 in Kopenhagen den Dänen zumindest ebenbürtig präsentierte, ist nicht davon auszugehen, dass in Nürnberg etwas anbrennen wird. Es kann sich nach menschlichem Ermessen nur um die Höhe des Sieges für Jogis Elf drehen. Wer das spannend findet oder aber einfach gerne viele Tore für Deutschland sieht, dem sei also auch die Partie Deutschland – San Marino ans Herz gelegt. Echte Spannung dürfte dort aber nur aufkommen, wenn der Fußballgott an diesem Tag frei hat und nicht darüber wacht, dass im Fußball alles seinen geregelten Gang geht. Und ein solcher geregelter Gang bedeutete am Samstag einen klaren und auch trotz B-Elf sehr hohen Sieg für die deutsche Mannschaft.
Gesamten Spieltage im Auge behalten
Auch interessant ist der Blick auf die Torschützenliste der WM-Qualifikation, deren Reihenfolge sich an diesem Spieltag wieder ändern könnte: Cristiano Ronaldo führt mit 9 Treffern vor Robert Lewandowski mit 8 Treffen. Bester Deutscher ist Thomas Müller mit 5 Toren – aber Müller weilt zur Zeit irgendwo unter Palmen am Strand im Urlaub und ist gar nicht für das Spiel der Deutschen gegen San Marino nominiert. Dennoch lohnt auch diese kleine Nebenwertung einen Blick auf den gesamten 6. Spieltag der WM-Qualifikation für die WM 2018 in Russland. Und Tore für die Deutschen wird man ohnehin sicher nicht zu wenige sehen.
Keine Kommentare vorhanden