Ausnahmestürmer Harry Kane im Porträt
Foto: Imago/Chai v.d. Laage
Harry Kane hat es mit der englischen Nationalmannschaft zwar nicht ins Finale bei der Weltmeisterschaft in Russland geschafft, aber einen Titel könnte er sich noch sichern: Den des erfolgreichsten Torschützen bei diesem Turnier. Derzeit hat er sechs Treffer auf seinem Konto. Auf dem zweiten Platz folgt ihm bereits Romelu Lukaku mit bisher vier Toren – das direkte Duell heute Abend wird es entscheiden. Denis Cheryshev (Russland) und Cristiano Ronald (Portugal) mit ebenfalls vier Treffern werden nicht mehr eingreifen können und Antoine Griezmann mit seinen drei Toren wird ihn kaum noch einholen können. Wir haben uns Harry Kane mal etwas genauer angeschaut.
Seine Anfänge in England bis zum Torschützenkönig der Premier League
Kane begann bei den Ridgeway Rovers in London mit dem Fußballspielen, wechselte aber bereits 2001 in die Jugendabteilung des FC Arsenal. Er kehrte aber schon nach einem Jahr zu den Rovers zurück. 2004 kam er schließlich zur Jugendakademie von Tottenham Hotspur, nachdem er kurze Zeit für den FC Watford gespielt hatte. Er durchlief alle Jugendabteilungen der Spurs bis zur U18. Schließlich, in der Siason 2014/15, etablierte er sich als Stammkraft der ersten Mannschaft. Er spielte sogar einmal als Torwart: Beim 5:1 Sieg am dritten Spieltag der Europa League gegen Asteras Tripolis nahm er den Platz zwischen den Pfosten ein, nachdem Keeper Hugo Lloris in der 87. Minute einen Platzverweis bekam. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits drei Tore erzielt, den anschließenden Freistoß konnte er aber nicht halten. Bis zum Ende der Saison erzielte er in 34 Ligaspielen 21 Tore. Wegen seiner guten Leistungen wurde er zu Englands Jungprofi des Jahres ernannt. In der Saison 2015/16 wurde er Torschützenkönig der Premier League und wurde ins PFA Team oft he Year gewählt. Im Jahr 2017 wurde er mit 56 Toren in allen Wettbewerben Europas Top-Torjäger des Jahres und durchbrach damit die siebenjährige Dominanz von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo.
Glücklose Karriere in der Nationalmannschaft – bis zur WM in Russland
Die Nationalmannschaftskarriere von Kane stand zunächst nicht unter einem guten Stern. Als er für die U17 Nationalmannschaft nominiert wurde, verpasste er die Europameisterschaft 2010 wegen einer Verletzung – England holte den Titel. 2012 nahm er mit der U19 an der EM teil, erzielte einen Treffer und schied im Halbfinale gegen Griechenland aus. Mit der U20 spielte er die Weltmeisterschaft 2013 und schied in der Gruppenphase aus, Kane schoss ein Tor. Mit U21 scheiterte er bei der U21 EM 2015 ebenfalls in der Gruppenphase. 2015 wurde er erstmals für die A-Mannschaft unter Trainer Roy Hodgson nominiert und gab sein Debüt im März beim EM-Qualifikationsspiel gegen Litauen und traf nach seiner Einwechslung für Wayne Rooney zum 4:0 Endstand. Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich war er ebenfalls dabei und war in allen vier Spielen im Einsatz – ein Treffer blieb ihm jedoch verwehrt und seine Mannschaft schied im Achtelfinale gegen Island aus. Doch bei der WM 2018 schlug seine Stunde: Er erzielte bisher sechs Treffer und könnte zum Toschützenkönig des Turniers werden.
Keine Kommentare vorhanden