Ausverkauf beim FC Schalke 04? 18 Spieler haben den Verein im Sommer verlassen
Der FC Schalke 04 hat in diesem Sommer auf dem Transfermarkt ordentlich zugeschlagen – allerdings in die falsche Richtung, wir Kritiker nicht müde werden zu betonen. Insgesamt verließen 18 Spieler den Verein, womit umgesetzt wurde, was die Königsblauen sich vorgenommen hatten: Eine drastische Verkleinerung des Kaders. Von Ausverkauf ist die Rede, doch das will Sportvorstand Christian Heidel nicht auf sich sitzen lassen. Schließlich könne „nicht davon sprechen, dass wir 16 Spieler aus dem Stamm der vergangenen Saison abgegeben haben.“ Aber hat er wirklich recht mit seiner Aussage? Wir haben uns die Abgänge genauer angeschaut.
Foto: Imago/Jan Hübner
Viele Spieler konnten sich bei Schalke nicht durchsetzen
In der Tat: Viele der abgebenden Spieler haben entweder kaum eine oder überhaupt keine Rolle in der vergangenen Saison gespielt. Viele „haben in der Vorsaison kein Bundesliga-Spiel für Schalke absolviert“, verteidigt der Manager. Nicht zum Einsatz kamen zum Beispiel Fabian Giefer, Phil Neumann, Timon Wellenreuther und Atsuto Uchida. Auch Dennis Aogo, Holger Badstuber und Sascha Riether konnten sich auf Schalke nicht als Stammspieler etablieren. Und: In die hohe Zahl der Abgänge werden auch die beiden U19-Spieler Haji Wright und Luke Hemmerich gezählt, die für ein Jahr verliehen worden sind. Wahr ist aber auch, dass mit Sead Kolasinac, Benedikt Höwedes und Klaas Jan Huntelaar drei wichtige Spieler den Verein verlassen haben. Weshalb Heidel auch zugeben muss, dass bei zukünftig 19 Feldspielern und 3 Keepern „vielleicht ist es am Ende ein Spieler zu wenig“ sein wird.
Keine Kommentare vorhanden