Bayer 04 Leverkusen: Ein erster Blick auf die Transfers 2018/2019
Foto: Lukas Hradecky/Imago/Jan Hübner
Bayer 04 Leverkusen ist in Sachen Kaderplanung noch nicht sonderlich weit. So richtig sicher ist bisher nur, dass Mittelstürmer Stefan Kießling seine Karriere am Ende der laufenden Saison beenden wird. Ansonsten brodelt die Gerüchteküche, vor allem was den Torwart Bernd Leno angeht. Dafür wird natürlich ein Ersatz benötigt, die Rede ist von Lukas Hradecky von Eintracht Frankfurt, der seinen Vertrag bei den Hessen nicht verlängern wird. Heiß sind wohl auch die Gerüchte um Mitchell Weiser, der Rechtsverteidiger soll im Sommer zu der Werkself kommen. Doch sicher ist das alles nicht, auch viele andere Namen werden immer mal wieder mit Bayer Leverkusen in Verbindung gebracht. Wir haben uns mit den wichtigsten Personalen auseinandergesetzt.
Stefan Kießling beendet seine Karriere
Er stand insgesamt 399 Bundesligaspiele auf dem Platz, erzielte 144 Tore: Stefan Kießling, inzwischen 34 Jahre alter Mittelstürmer in den Diensten der Werkself. Seit 2006 spielt er für die Werkself, allerdings erklärte der ehemalige Nationalspieler sein Karriereende noch in diesem Sommer. Gegenüber „11 Freunde“ gab er an: „Im Spiel gegen Sporting Lissabon prallte ich mit meinem Gegenspieler zusammen und stürzte auf die Hüfte. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich täglich extreme Schmerzen. Egal ob auf der Couch, beim Laufen oder im Training. Fakt ist: Der Knorpel wächst bei mir an dieser Stelle im Hüftgelenk nicht mehr nach. Der ist einfach weg – und das tut dann eben weh.“ Bitter für ihn: „Dass ich mir nach der Karriere Gedanken über eine künstliche Hüfte machen muss, ist vollkommen klar.“
Bernd Leno geht – Hradecky kommt?
Bernd Leno hat eigentlich noch einen Vertrag mit Bayer 04 Leverkusen bis Sommer 2020, aber die Gerüchte um einen vorzeitigen Abgang werden immer konkreter. Interesse haben der FC Arsenal, der SSC Neapel und Atlético Madrid – aber auch andere Vereine wurden bereits genannt. Sollte der Leistungsträger gehen, hinterlässt er eine große Lücke, die offenbar von Lukas Hradecky gefüllt werden soll. Der jetzige Frankfurter stellte klar, dass er nur wechseln würde, wenn er die Nummer eins sei – wenn Leno geht, steht dem also nichts mehr im Wege. Gut für Bayer: Für Leno würde es eine Ablösesumme in Höhe von etwa 20 Millionen Euro oder mehr geben, während der Finne wegen des auslaufenden Vertrages kostenfrei zu haben ist.
Muss Henrichs einen neuen Verein suchen, wenn Weiser kommt?
Bisher ist Benjamin Henrichs als Rechtsverteidiger bei Leverkusen aktiv, wenn auch nicht in der Stammelf. Doch die Gerüchte um eine Verpflichtung von Mitchell Weiser lassen auch ihn aufhorchen: „Das ist natürlich nicht gerade schön zu hören. Wenn das stimmen sollte, dass man sich um einen anderen Spieler bemüht, macht man sich schon Gedanken“, so Henrichs gegenüber dem „kicker“. Macht er sich denn auch schon Gedanken um einen Vereinswechsel? „Was ich sagen kann, ist, dass ich jetzt noch hier spiele, oder besser, dass ich hier spiele, und Mitch in Berlin. Dass ich mich auf mich und die Mannschaft konzentriere und dafür mein Bestes abrufen muss. Und das mache ich.“
Keine Kommentare vorhanden