Bayer Leverkusen erwartet Leno-Abgang – Kommt Hradecky als neue Nummer 1?
Bei Bayer Leverkusen bereitet man sich offenbar auf den Abgang von Bernd Leno nach dieser Saison vor, wie die „Bild“ berichtet. Der Stammkeeper hat zwar noch einen Vertrag bis 2020, besitzt allerdings für den Sommer eine Ausstiegsklausel und kann den Werksklub für eine fixe Ablöse in Höhe von 25 Millionen Euro verlassen. Den 25-Jährigen soll es ins Ausland ziehen, wo er u.a. bei Real Madrid und SSC Neapel gehandelt wurde. Leverkusen scheint schon einen potentiellen Nachfolger für den abwanderungswilligen Leno auserkoren zu haben. Objekt der Begierde ist wohl Lukas Hradecky von Eintracht Frankfurt. Was den Finnen neben seinen konstant guten Leistungen zusätzlich attraktiv macht, ist sein auslaufender Vertrag.
Hitz oder Ulreich als Hradecky-Erbe nach Frankfurt?
Demnach könnte Hradecky die Hessen Stand jetzt im Sommer ablösefrei verlassen. Zwar ist die Eintracht an einer weiterer Zusammenarbeit mit ihrer Nummer 1 interessiert, doch schon vor der Saison konnten sich beide Parteien nicht einigen. Als großer Streitpunkt gilt die Gehaltsforderung des 28-Jährigen, der in den Verhandlungen von seinem Vater und Berater Vladimir Hradecky vertreten wird.
In der Gerüchteküche werden bereits erste Namen aufgeführt, die künftig das Gehäuse in der Bankenmetropole hüten könnten. Dabei handelt es sich um Marvin Hitz vom FC Augsburg und Sven Ulreich vom FC Bayern. Allen voran Letzter hat zuletzt betont, dass er auch in Zukunft gerne wieder regelmäßig spielen will. In München muss Ulreich, der zuletzt mit starken Auftritten glänzen konnte, nach der Rückkehr von Manuel Neuer wieder mit einem Platz auf der Bank Vorlieb nehmen.
Keine Kommentare vorhanden