Bayern nach 8:2 Favorit auf den Sieg in der Champions League
An vier Tagen in Folge fanden in Portugal vier Spiele der Champions League statt. Neuer Favorit auf den Titel ist der FC Bayern München nach einem bemerkenswerten 8:2 gegen den FC Barcelona. Die Bayern sind aber nicht die einzige deutsche Mannschaft im Halbfinale. Genau genommen spielen zwei deutsche Teams und drei deutsche Trainer um den Triumph.
PSG im Schlussakkord
Paris Saint Germain hat große Ambitionen. Mit Trainer Thomas Tuchel gelang am Mittwoch der Einzug in das Halbfinale der Champions League. Atalanta Bergamo lag lange in Führung, doch kurz vor dem Schluss gelang den Parisern der Ausgleich und dann auch noch der Treffer zum Sieg. Tuchel steht in der Kritik bei den Investoren, vermutlich muss er die Champions League gewinnen, um im Amt zu bleiben.
RB Leipzig bezwingt Atletico Madrid
Die erste deutsche Mannschaft, die in das Halbfinale der Champions League eingezogen ist, ist RB Leipzig. Mit 2:1 wurde am Donnerstag Atletico Madrid bezwungen. Es war zwar eine enge Partie, aber dennoch ein überzeugender Sieg. Natürlich handelt es sich für Leipzig um den größten Triumph, den der Verein bisher erleben durfte.
8:2: die Bayern schreiben Geschichte
Nicht nur in den deutschen Medien war der FC Bayern München Favorit gegen den FC Barcelona, der seit einiger Zeit in der Krise zu stecken scheint. Mit einem Ergebnis von 8:2 war jedoch nicht zu rechnen. Die Bayern gingen früh in Führung und sie blieben das ganze Spiel über dominant. Und schrieben mit diesem Resultat Geschichte.
Überraschung durch Lyon
Olympique Lyon ist der Gegner des FC Bayern München im Halbfinale. Die Franzosen bezwangen den großen Favoriten Manchester City überraschend mit 3:1 am Samstag. Damit war nicht zu rechnen gewesen. Doch die Engländer spielten in einer seltsamen Taktik.
Deutschland gegen Frankreich im Halbfinale
Nun heißt es also Deutschland gegen Frankreich im Halbfinale am Dienstag und am Mittwoch in der Champions League. Zuerst spielt RB Leipzig und trifft auf Paris Saint Germain. Die Pariser sind die Favoriten. Am Mittwoch, ebenfalls um 21 Uhr, gilt dies für den FC Bayern München gegen Olympique Lyon. Dieser Außenseiter kann zwar große Favoriten ärgern, doch nach dem 8:2 gegen Barcelona sollten die Franzosen keine Hürde für den deutschen Meister sein. Tendenziell wird also das Finale am kommenden Sonntag um 21 Uhr in Lissabon PSG gegen Bayern München heißen.