Die Bayern und das Thema Trainer
Am vorvergangenen Samstag so gegen 20:15 Uhr stand fest, dass der FC Bayern München sein Heimspiel in der Bundesliga am 13. Spieltag gegen Bayern 04 Leverkusen mit 1:2 verlor. Das gleiche Ergebnis gab es am Samstag in Gladbach. Eine Niederlage der Bayern sorgt immer für Schlagzeilen, erst recht zwei. Die Mannschaft ist nicht Tabellenführer, sondern steht auf Rang 7! Jetzt geht es wieder um den Trainer. Derzeit steht Hans-Dieter Flick an der Linie.
Trainer beim FC Bayern München
Als in diesem Herbst der FC Bayern München Trainer Niko Kovač nach einer Reihe von nicht überzeugenden Leistungen und einer klaren Niederlage bei Eintracht Frankfurt entlassen hat, wurden in den Medien schnell diverse Namen von neuen Trainern gehandelt. Die meisten sagten ab. Wer direkt gefragt worden ist, ist unklar. Nach der Entlassung übernahm zuerst einmal Hans Dieter Flick, genannt Hansi. Und war dann in vier Spielen in Folge erfolgreich
Hansi Flick bleibt erstmal Bayern-Trainer. – Foto: PAimage
Hansi Flick: Erfolgreich bis zum vorletzten Samstag
Man weiß wie die Medien in Sachen Fußball und vor allem mit dem FC Bayern München im Fokus funktionieren. Es gibt keine Erfolge, also wird der Trainer infrage gestellt. Der neue Mann, egal wie er heißt, wird nach ordentlichen Leistungen und erfolgreichen Spielen direkt für die beste Lösung gehalten. Und das bestätigen dann Experten. So lange, bis es zu den ersten nicht erfolgreichen Spielen kommt. Das lässt sich aktuell wieder feststehen. Zwei Erfolge in der Champions League gegen Olympiakos Piräus und Roter Stern Belgrad, Siege gegen ein bemerkenswert schwaches Borussia Dortmund und bei Fortuna Düsseldorf ohne ein Gegentor sorgten für Meinungen, dass Flick beste Chancen hat, dauerhaft an der Linie zu stehen.
Ein Blick in die Zukunft in Sachen Bayern-Trainer
Genau genommen hat Hans-Dieter Flick, früher bekanntlich Cotrainer der deutschen Nationalmannschaft unter Jogi Löw, keinen genügend großen Namen, um dauerhaft Trainer des FC Bayern München zu werden. Es überrascht nicht, dass die Mannschaft auch unter ihm nicht von Sieg zu Sieg eilt. Eine Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen in der Allianz Arena wird nicht zur Folge haben, dass er direkt wieder in die zweite Reihe muss. Auch nicht das verlorene Spiel in Gladbach. Die Verantwortlichen haben zum Ausdruck gebracht, dass er mindestens bis Weihnachten verantwortlich sein wird. Daran wird sich nichts ändern und ob die Bayern einen großen Namen nach Weihnachten präsentieren, ist fraglich. Vielleicht bleibt Flick also bis zur nächsten Saison. Da könnten Titel fraglos helfen. Doch diese sind nicht garantiert. Spekuliert wird wieder werden. So funktionieren die Medien halt.