BDFL: In Dresden findet Internationaler Trainer-Kongress statt
Foto: Sepp Spiegl
Über 1.000 Fußballtrainer nehmen am diesjährigen Internationalen Kongress der Fußball-Lehrer und Fußballtrainer mit A-Lizenz teil. Dazu eingeladen hat der Bund Deutscher Fußball Lehrer (BDFL), um die vergangene Fußball-Weltmeisterschaft und die Zukunftsperspektiven des Fußballs zu analysieren. Vom 30. Juli bis zum 01. August gibt es Vorträge, Praxisanleitungen und eine Podiumsdiskussion mit nationalen und internationalen Trainern.
WM-Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft steht im Mittelpunkt
In Dresden gibt es viel aufzuarbeiten. Zentraler Punkt des Internationalen Trainer-Kongresses wird WM-Analyse und die Perspektive des deutschen Fußballs sein. Die theoretischen Schulungen finden dabei im Internationalen Congress Center Dresden statt, welches zum ersten Mal Gastgeber der Veranstaltung ist. Der Sportpark Ostra, in dem sich das Heinz-Steyer-Stadion befindet, ist für den praktischen Schulungsinhalt vorgesehen. Zentrale Lehre ist das Angriffs-Abschlusstraining in spielerischer Form, welches durch die U19 von Dynamo Dresden präsentiert wird. Den Spielern stehen mit Matthias Lust, Tony Fischer und Jacob Wolf erfahrene Trainer zur Seite.
Gernot Rohr, aktueller Trainer der nigerianischen Nationalmannschaft und Volker Finke, Ex-Cheftrainer der Nationalmannschaft in Kamerun, werden aus der Trainerperspektive das WM-Abschneiden des DFB analysieren, Erkenntnisse liefern und Möglichkeiten für die Zukunft aufzeigen. Ebenso mit von der Partie sind der deutsche U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz und Guido Streichsbier, der die U19-Nationalmannschaft trainiert.
Podiumssitzung mit prominenter Besetzung in Dresden
Um der Diskussion einen Raum zu bieten, findet am Ende der dreitägigen Veranstaltung eine Podiumssitzung statt, an der unter anderem Matthias Sammer teilnimmt, der derzeit als externer Berater für den Bundesligisten Borussia Dortmund tätig ist. Ein weiterer Ex-Borusse ist Christoph Metzelder, der sich ebenso an der Podiumsdiskussion beteiligt. Ergänzt wird das Podiumsteam durch den ehemaligen Bundesligatrainer Christoph Daum und dem Fußballer Tobias Schweinsteiger.
Der DFB hat nach dem frühen Ausscheiden bei der WM 2018 in Russland eine intensive Bestandsaufnahme angekündigt und wird in Dresden erstmalig in einem größeren Umfang dazu Stellung beziehen.
Keine Kommentare vorhanden