Berlusconi will den AC Mailand wieder zurückkaufen
Foto: Silvio Berlusconi/Imago/Gribaudi/Image Photo
Der Geschäftsmann, Medienmogul und ehemalige Ministerpräsident von Italien, Silvio Berlusconi, hat bei einer Wahlkampfveranstaltung verlautbart, dass er durchaus gewillt sei, den AC Mailand wieder zurückzukaufen. Berlusconi war 30 Jahre lang im Besitz des Vereins, ehe er ihn für 740 Millionen Euro an Yonghong Li verkaufte. Berlusconi war für seine Partei „Forza Italia“ in Udine und sprach am gestrigen Abend zu den Massen. „So, wie die Dinge sich derzeit entwickeln, wird es wohl damit enden, dass ich den AC Mailand wieder in meinen Besitz bringe“, sagte er. Berlusconi meinte auch, dass Umfragen ihm bestätigt hätten, dass sein Verkauf des Fußballclubs ein Grund dafür sei, dass seine Partei „gegen alle Erwartungen mit 14 bis 14,5 Prozent“ bei den letzten Wahlen abschnitt.
Fans geben ihm die Schuld für den Zustand der Mannschaft
„Viele redeten mit mir darüber und fragten, warum ich den Verein an Gott weiß wen verkauft habe und machten mich für den Zustand des aktuellen Kaders verantwortlich. Ich möchte etwas versprechen: Wenn es so weiter geht, dann möchte ich nicht ausschließen, dass ich Milan über Kurz oder Lang wieder zurückkaufen werde.“ Die Rossoneri werden mit dem Financial Fair Play Probleme bekommen, es hängt davon ab, ob Li seine Schulden an Elliott Management zurückzahlen kann. Milan ist in der laufenden Saison den Erwartungen nicht gerecht geworden und belegt momentan in der Serie A den siebten Tabellenplatz.
Keine Kommentare vorhanden