Berti Vogts spricht sich für Trainer-Sonderlehrgang aus
In seiner Kolumne bei T-Online.de hat sich Berti Vogts nun eindeutig dafür ausgesprochen, wieder mit einem Sonderlehrgang neue Trainer auszubilden. Dieser könnte dazu beitragen, dass Deutschland auch international wieder besser dastehe. Denn laut dem früheren deutschen Bundestrainer, mit dem Deutschland 1996 Europameister wurde, gibt es ein Qualitätsproblem im deutschen Trainerwesen.
Vogts: Ausscheiden der deutschen Clubs in der Europa League peinlich
Dazu schrieb Berti Vogts in seiner aktuellen Kolumne:
“Wir haben nicht mehr die Qualitäten eines Otto Rehhagel, eines Hennes Weisweiler, Udo Lattek oder Ernst Happel, um nur ein paar zu nennen. Ich bin froh, dass zumindest Jupp Heynckes zurückgekehrt ist. Der tut dem deutschen Fußball unheimlich gut. Das beweist doch die Tabellensituation – plötzlich sind sie mit acht Punkten vorne und Herbstmeister. Das spricht für Erfahrung. Und ich würde mich extrem freuen, wenn er am Ende doch noch weitermacht bei Bayern.”
Zugleich bemängelte Vogts das Auftreten der deutschen Clubs in der UEFA Europa League und die Herangehensweise der Trainer. Es sei peinlich, in welchen Gruppen die deutschen Vereine in der Europa League ausgeschieden seien. Dies tue dem deutschen Fußball weh, da es selbst verschuldet worden sei. Es mache nachdenklich, mit welcher Respektlosigkeit die jungen Trainer teilweise an den Europapokal herangehen. Bekanntlich waren die TSG 1899 Hoffenheim mit Julian Nagelsmann, der 1. FC Köln mit Peter Stöger und Stefan Ruthenbeck sowie Hertha BSC mit Pal Dardai an Clubs wie Sporting Braga, Östersunds BK oder Roter Stern Belgrad gescheitert.
Berti Vogts spricht sich für Sonder-Lehrgang aus
Zugleich äußerte Berti Vogts, dass er froh sei, dass es noch ein paar deutsche Trainer gebe, die selbst auf diesem europäischen Niveau gespielt hätten. Viele seien es jedoch nicht mehr. Weiterhin forderte der einstige deutsche Nationaltrainer einen Sonder-Lehrgang:
“Man gibt sich viel Mühe bei der Trainer-Ausbildung, aber es fehlen die wirklich erfahrenen und erfolgreichen Spieler in diesen Kursen. Früher haben wir einen Sonderlehrgang ins Leben gerufen für verdiente Spieler, die eine gewisse Anzahl an Länderspielen absolviert hatten, oder lange in der Bundesliga aktiv waren. Da sind Trainergrößen wie Joachim Löw oder Matthias Sammer bei herausgekommen. Vielleicht sollte es so einen Lehrgang wieder geben. Kandidaten dafür gibt es schließlich.”
Keine Kommentare vorhanden