Bewerbung für die Regionalliga: Paderborn bemüht sich um Viertligalizenz
Ob sich eine Mannschaft für die Regionalliga bewirbt oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Falle des SC Paderborn ist die Bewerbung zum einen sinnvoll, zum anderen natürlich tragisch, denn sollte die beantragte Lizenz für die Regionalliga West tatsächlich zum Tragen kommen, dann wäre es für den SCP der dritte Abstieg in Folge. Ein insgesamt sehr trauriges Ergebnis für den Fußball in dieser Region. Doch es gibt auch hoffnungsvolle Nachrichten, so haben sich auch zehn Klubs aus den umliegenden Oberligen für eine Lizenz beworben, darunter zum Beispiel der KFC Uerdingen der SV Lippstadt und der TV Herkenrath 09. Allerdings müssen die Vereine, neben der sportlichen Qualifikation, auch die in den Richtlinien für das allgemeine Zulassungsverfahren einschließlich der technisch- organisatorischen Rahmenbedingungen (Mindeststandards) genannten Voraussetzungen erfüllen. hierüber entscheidet am Ende der Fußballausschuss des Westdeutschen Fußballerbandes.
Foto: shutterstock/Stock-Vektorgrafiknummer: 472834288
Diese 32 Vereine haben sich für die Saison 2017/18 für die Regionalliga Südwest beworben:
- 3. Liga: SC Fortuna Köln, VfL Sportfreunde Lotte v. 1929, SC Preußen 06 Münster, SC Paderborn 07
- Regionalliga West: Alemannia Aachen, Rot Weiss Ahlen, Bonner SC 01/04, Borussia Dortmund U23, Fortuna Düsseldorf U23, Rot-Weiss Essen, 1. FC Köln U23, FC Viktoria Köln 1904, Bor. Mönchengladbach U23, SC Rot-Weiß Oberhausen, SV Rödinghausen 1970, FC Schalke 04 U23, Sportfreunde Siegen von 1899, TSG Sprockhövel 1881, SC Verl von 1924, SG Wattenscheid 09, SC Wiedenbrück, Wuppertaler SV
- Oberliga Westfalen: DSC Arminia Bielefeld U23, TuS 1895 Erndtebrück, Hammer SpVg, SV Lippstadt, SV Westfalia Rhynern
- Oberliga Niederrhein: SpVg Schonnebeck 1910, Krefelder FC Uerdingen 05
- Mittelrheinliga: SV Bergisch Gladbach, TV Herkenrath 09, FC Wegberg-Beeck
Keine Kommentare vorhanden