Bonner SC nach Klassenerhalt in Regionalliga West vor personellem Umbruch
Noch sind die Feierlichkeiten beim Bonner SC über den erfolgreichen Klassenerhalt in der Regionalliga West noch gar nicht ganz abgeklungen. Da muss Trainer Daniel Zillken schon mit einer wenig begeisternden Nachricht aufwarten. Da man keinen großen neuen Sponsor gefunden hat, wird man definitiv auch in der kommenden, dann dritten Regionalliga-Saison in Folge allein gegen den Abstieg spielen können. Das zeichnet sich allein dadurch ab, dass man bereits jetzt zwei nicht ganz unwichtige Spieler verlieren wird.
Zentrale Stütze Schumacher herber Verlust
Dario Schumacher und Marcel Kaiser verlassen den Club mit anderen Zielen im höherklassigen Fußball im Westen. Gerade der Verlust von Dario Schumacher wiegt besonders schwer. Ihn hatte der offenbar fähige Trainer Daniel Zillken schon vor drei Jahren nach Bonn geholt und ihn zu einem besseren Spieler gemacht.
Eigene große Zugänge kann man beim Bonner SC nicht vermelden. Auch wenn das noch werden kann im Laufe der nächsten Wochen, so wird Daniel Zillken mit seiner Einschätzung richtig liegen, dass die Bonner erneut einzig gegen den Abstieg kämpfen werden.
Trainer Zillken bremst die Freude zurecht
Diesen hatten sie nach ihrem Aufstieg nun zum zweiten Mal infolge Folge vermieden. Große Feierlichkeiten auch zusammen mit den Fans waren die Konsequenz. Doch Zillken muss bereits Wasser in den Wein dieser Feierlichkeiten gießen. Für den Bonner SC kann es unter den aktuellen wirtschaftlichen Voraussetzungen keine Alternative dazu geben, allein um den Klassenerhalt in der Regionalliga West zu spielen. Einziger Neuzugang bislang ist Nils Rütten, der bislang aber nicht das Potenzial hat, einen Dario Schumacher adäquat zu ersetzen. Besonders heikel: vom aktuellen Kader besitzt kein Spieler einen Vertrag für die kommende Saison. Viel Arbeit wartet auf die Verantwortlichen des Bonner SC.
Keine Kommentare vorhanden