Borussia Dortmund gegen FC Augsburg: So läuft der Stimmungsboykott
Foto: Borussia Dortmund Fans/Imago/DeFodi
Wenn es heute Abend zum Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg kommt, dann könnte es im Stadion ziemlich leise werden, denn große Teile der Dortmunder Fanszene haben einen Boykott des Spiels angekündigt. Grund: Die Anhänger sind mit der Terminierung der Partie nicht einverstanden. Wie bereits am vergangenen Montag in Frankfurt werden daher viele Fans der Heimmannschaft ihren Protest ausdrücken. Allerdings nicht durch Spruchbänder – sondern in diesem Falle durch das nicht Erscheinen im Stadion. Der Sprecher von Bündnis Südtribüne, Jan-Henrik Gruszecki, kündigt an: „Alles, was Fanszene gestaltet, ist am Montag nicht im Stadion. Ich glaube, dass alle sehr unzufrieden sein werden mit diesem Spiel.“
Vereinsboss äußerst Verständnis für die Fans
Wie die „Bild“ berichtet, werden etwa 15.000 Fans nicht kommen. „Ich glaube, dass der Vorteil dieser Kampagnen ist, dass jede Fanszene sie unterschiedlich interpretiert. Wir haben von vielen Fanklubs gespiegelt bekommen, dass es nicht machbar ist, die Leute ins Stadion zu bekommen“, so Gruszecki. BVB-Boss Hans-Joachim Watzke zeigte sich den Fans gegenüber verständnisvoll: „Ohne Montagsspiele werden wir ab 2021 vielleicht ein, zwei Millionen Euro weniger einnehmen. Aber eine größere Einheit mit den Fans ist uns mehr wert.“ Die Einstellung der Deutschen Fußball Liga ist eine andere. Geschäftsführer Christian Seifert betone zuletzt, dass es bei den Montagsspielen nicht im kommerzielle Interessen gehe, vielmehr gehe es um den „Interessensausgleich zwischen mitreisenden Fans einerseits und dem Amateurfußball andererseits, der nach wie vor sehr viele Spiele am Sonntag absolviert“, so wie um eine Entlastung der Europa League Teilnehmer.
Keine Kommentare vorhanden