Borussia Mönchengladbach gegen FC Schalke 04: Live im TV & Livestreams
Foto: imago/Team 2
Wenn sich die Fohlen und die Knappen gegenüberstehen, dann ist dieses Duell sicherlich immer einen Blick wert. So wie heute Abend um 18:30 Uhr im Stadion im Borussia-Park. Die Ausgangslage der Gladbacher ist dabei eine wesentlich bessere: Die Mannschaft grüßt nach einem Sieg und einem Unentschieden nach dem zweiten Spieltag vom fünften Tabellenplatz. Die Königsblauen hingegen sind enttäuschende in die neue Saison gestartet und verloren zuerst in Wolfsburg, und dann auch noch zuhause gegen Hertha BSC. Der Vizemeister steht damit schon zum Beginn der Saison ziemlich unter Druck, zumal in der kommenden Woche die Doppelbelastung mit der UEFA Champions League startet. Wir haben nachgeschaut, wo dieses Spiel am besten live zu sehen sein wird.
So sehen wir das Spiel zwischen Mönchengladbach und Schalke live im TV
Wer sich die Partie zwischen Gladbach und Schalke im TV anschauen möchte, der muss einen Vertrag mit dem Pay-TV Sender Sky abgeschlossen haben, nebst dem dafür notwendigen Sport-Paket. Nur dann kommt das Bild unverschlüsselt auf den Bildschirm. Empfangen werden kann Sky über Satellit oder über den Kabelanschluss, wer nur über DVB-T verfügt, schaut in die Röhre. Allerdings kann Sky auch über das IP-TV Paket der Deutschen Telekom gebucht werden – natürlich verursacht das Extrakosten. Ein solcher Vertrag ist immer mit einer Laufzeit von 12 bis 24 Monaten verbunden. Für Gelegenheitsgucker ist das also eher nichts.
So sehen wir das Spiel Gladbach gegen Schalke live im Internet
Wer sich nur ab und zu mal ein Bundesligaspiel anschauen möchte, der ist mit dem angebotenen Livestream im Internet sicherlich besser bedient. Auch hier dominiert Sky das Geschehen. Über die Plattform Skyticket.de kann sich jeder Internetnutzer, der über eine geeignete Leitung verfügt (mindestens 6 Mbit) einen Zugang freikaufen. Das funktioniert erstaunlich flexibel, denn wir haben die Wahl uns das Sportpaket von Sky für einen Tag, eine Woche oder einen Monat zu besorgen. Die Kosten liegen zwischen zehn und 30 Euro, je nach gewähltem Zeitraum. Eine Kündigung ist nur bei der monatlichen Variante notwendig, die anderen beiden Pakete enden jeweils automatisch. Technisch gesehen funktioniert Skyticket auf allen Geräten, die einen Internetzugang und einen Bildschirm haben: PC, Laptop, Smartphone oder Tablet – bei den beiden letztgenannten muss die passende App installiert sein. Für alle, die lieber auf dem Fernseher im Wohnzimmer schauen ein Tipp: Die App gibt es inzwischen auch für Smart-TV’s, also moderne Geräte, die mit dem Internet verbunden sind.
So können wir das Spiel zwischen Gladbach und Schalke live als Audiostream hören
Wer unterwegs ist und nicht so viel Datenvolumen verbrauchen möchte, der kann sich für das Spiel auch die Amazon Music App auf sein Smartphone oder sein Tablet herunterladen. Amazon bietet allen Prime Kunden sowie Kunden von Amazon Music Unlimited einen kostenfreien Webradio Stream an. Mit diesem können wir das Spiel in voller Länger verfolgen. Wahlweise können wir, wie bei Sky, auch eine Spieltagskonferenz hören – es wird dann immer zwischen den Spielen, die zur gleichen Zeit stattfinden, hin- und her geschaltet.
Keine Kommentare vorhanden