Borussia Mönchengladbach: Vestergaard weg, Plea kommt für Rekordsumme
Foto: Imago/PanoramiC
Bei Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat sich am Freitag im Kader für die Saison 2018/2019 ein wenig verändert. Es gab einen erwarteten Abgang und einen zu erwartenden Neuzugang. Denn Jannik Vestergaard hat den Bundesligisten verlassen, während Alassane Pléa zum neuen Rekordtransfer der Fohlen aufgestiegen ist.
Alassane Pléa neuer Rekord-Neuzugang bei Borussia Mönchengladbach
Alassane Pléa ist der neue Rekord-Neuzugang bei Borussia Mönchengladbach. Der erwartete Transfer ist am Freitag endgültig vollzogen worden. Wie der Bundesligist mitteilte, erhält der Angreifer einen Fünfjahresvertrag bis zum Sommer 2023. Laut diversen Medienberichten erhält der bisherige Klub des 25-jährigen Stürmers, OGC Nizza, eine Ablöse zwischen 23 und 25 Millionen Euro. Alassane Pléa spielte seit zwei Jahren bei den Franzosen. Bislang war Weltmeister Matthias Ginter der teuerste Neuzugang bei Borussia Mönchengladbach. Für den Abwehrspieler hatte die Borussia 17 Millionen Euro an Borussia Dortmund überwiesen. Sportdirektor Max Eberl sagte:
„Wir freuen uns sehr, dass dieser Transfer geklappt hat und wir uns in unseren Bemühungen um den Spieler gegen mehrere namhafte andere Klubs durchsetzen konnten. Alassane wollte unbedingt zu Borussia, er ist ein vielseitiger, schneller und spielintelligenter Angreifer, der seine Qualitäten in der französischen Ligue 1 und in der Europa League unter Beweis gestellt hat.“
Jannik Vestergaard unterschreibt beim FC Southampton
Bereits zuvor verkündete Borussia Mönchengladbach den Abgang von Jannik Vestergaard. Der 25-jährige Däne wird künftig beim FC Southampton in der Premier League kicken. Der Innenverteidiger soll eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro in die Kassen der Borussia spülen. Damit ist er der zweitteuerste Abgang der Kicker vom Niederrhein. Rekordhalter ist hier weiterhin Granit Xhaka. Für den Schweizer überwies der FC Arsenal im Sommer 2016 satte 43 Millionen Euro an Borussia Mönchengladbach. Zum Abgang von Vestergaard sagte Eberl:
„Wir haben mit dem FC Southampton Anfang dieser Woche eine Einigung über die Ablösemodalitäten erzielt, mit der wir sehr zufrieden sind. Jannik hat nach seinem Wechsel von Werder Bremen zu Borussia in den vergangenen beiden Spielzeiten unsere Erwartungen mehr als erfüllt, nun wünschen wir ihm viel Glück und Erfolg bei seinem Schritt in die Premier League.“
Unterdessen blickt man in England aber vor allem auf den morgigen Samstag. Dann nämlich steht bei der WM 2018 in Russland das Spiel um den dritten Platz zwischen England und Belgien an. Hierfür hat der Wettanbieter 888sport für Neukunden einen interessanten Quotenboost aufgelegt.
Keine Kommentare vorhanden