Brasilien – Argentinien am 09.06.2017: Wie könnten die Startformationen aussehen
Der Nationaltrainer Brasiliens, Tite, hat es ähnlich gemacht wie Joachim Löw: Einige große Namen werden in dem Prestige Duell gegen den Erzrivalen Argentinien fehlen. So wurden Neymar, Marquinhos, Miranda, Marcelo und Dani Alves nicht in den Kader berufen, sie werden als am kommenden Freitag auf dem Cricket Ground in Melbourne nicht mit dabei sein. Wir haben uns mit den restlichen Spielern beschäftigt und gehen von folgender Startaufstellung aus:
Ederson; Sandro, Luis, Silva, Rafinha; Fernandinho, Paulinho, Coutinho, Augusto; Souza, Taison
Foto: Review News / Shutterstock.com
Im Tor: Ederson
Auch, wenn der 29-jährige Wéverton von Clube Atlético Paranaense die Nummer 1 auf dem Rücken trägt, wird Ederson bei den Brasilianern am Freitag im Tor stehen. Der 23-jährige wird dann sein Debüt für die A-Mannschaft geben, zuvor spielte er fünfmal für die U23. Derzeit steht er noch bei Benfica Lissabon unter Vertrag, doch zum 1. Juli dieses Jahres wird er zum englischen Premier League Klub Manchester City wechseln. Die Ablösesumme beträgt 40 Millionen Euro – sicherlich werden wir in der kommenden Saison noch einiges von dem Talent hören.
Abwehr: Sandro, Luiz, Silva, Rafinha
Linksverteidiger Alex Sandro hat bisher sechs Spiele im Trikot seines Landes absolviert und steht momentan beim italienischen Meister Juventus Turin unter Vertrag. Hier hat er sich zum Stammspieler entwickeln können. Als Rechter Verteidiger könnte Rafinha vom FC Bayern München zum Einsatz kommen, der gerade zum wiederholten Male Deutscher Meister geworden ist. David Luiz (Real Madrid) und Thiago Silva (Paris Saint-Germain) werden die beiden offenen Positionen in der Innenverteidigung besetzen. Möglich ist jedoch auch, dass Luiz eine Pause bekommt und von Filipe Luís (Atlético Madrid) ersetzt wird.
Mittelfeld: Fernandinho, Paulinho, Coutinho, Augusto
Der sehr erfahrene 32-jährige Fernandinho wird mit seiner defensiven Ausrichtung die Brücke zwischen der Viererkette und dem Rest des Teams bilden. Es wird sein 30. Einsatz im Nationalteam. Seit 2013 steht er für Manchester City auf dem Platz, nachdem er für eine Ablösesumme von 40 Millionen Euro von Shakhtar Donetsk nach England gekommen war. Paulinho kann mit seinen bisherigen 39 Länderspielen ebenfalls viel Erfahrung aufweisen, er spielt derzeit in China bei GZ Evergrande, nachdem er zwei Jahre Erfahrungen in der englischen Premier League bei Tottenham Hotspur sammeln konnte. Philippe Coutinho hat, trotz seiner erst 24 Jahre, bereits 23-mal für Brasilien gespielt, gehört somit zu den wichtigsten Spielern unter Tite. Er spielt beim FC Liverpool, wird allerdings in diesem Sommer mit einem Wechsel zu einem anderen Verein in Verbindung gebracht. Als vierter im Bunde haben wir Renato Augusto in die Startelf berufen. Auch er ist inzwischen in der lukrativen chinesischen Liga unter Vertrag, spielt für BJ Guoan. Zwischen 2008 und 2013 war er bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag, daher ist er hierzulande kein Unbekannter.
Offensive: Souza, Taison
Wir gehen davon aus, dass Tite nicht gleich zu Beginn die volle Offensivkraft entfalten will. Diego Souza dürfte mit seinen 31 Jahren seinen dritten Länderspieleinsatz bestreiten. Er ist einer der wenigen im Kader, die fast ihre gesamte Karriere in Südamerika verbracht haben. Derzeit spielt er für den brasilianischen Klub Sport Recife. Auch Taison hat noch nicht viele Einsätze bestritten und hat mit seinen 29 Jahren erst unter Tite seine erste Chance bekommen. Gegen Argentinien wäre es sein erster Startelfeinsatz. Derzeit steht er bei Shakhtar Donetsk unter Vertrag.
Argentinien: Messi wieder dabei
Für die argentinische Nationalmannschaft ist es sicherlich ein Segen, dass ihr Superstar Lionel Messi nach seiner Sperre wieder mit von der Partie ist. Der wie eine Gottheit verehrte wird auch im Freundschaftsspiel gegen Brasilien nicht fehlen. Wir rechnen mit folgender Aufstellung:
Romero; Tagliafico, Musacchio, Otamendi, Mercado; Di Maria, Paredes, Lanzini, Icardi, Dyballa, Messi
Im Tor: Romero
Im Tor erwarten wir die Nummer eins, Sergio Romero von Manchester United. Der 30-jährige stand bereits 87-mal im Trikot Argentiniens zwischen den Pfosten, sein Debüt hatte er 2009 unter Diego Maradona. Seit 2015 spielt er bei den Red Devils, hat aber nur noch ein Jahr Vertrag – der bisher nicht verlängert worden ist.
Abwehr: Tagliafico, Pinola, Otamendi, Mercado
Als Linksverteidiger können wir uns am ehesten den 24-jährigen Nicolás Tagliafico vorstellen. Es wäre sein erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft. Derzeit steht das junge Talent in seiner Heimat bei Independiente de Avellandeda unter Vertrag, das aber nur noch bis Sommer 2018. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch Tagliafico den Weg nach Europa finden wird. In der Innenverteidigung wird Nicolás Otamendi alles zusammenhalten. Der erfahrene 29-jährige spielt seit zwei Jahren sehr erfolgreich bei Manchester City und war vorher in Spanien beim FC Valencia unter Vertrag. Außerdem spielte er von 2010 bis 2014 beim FC Porto. Javier Pinola wird als zweiter Innenverteidiger zum Einsatz kommen, er war erst zweimal für die Nationalmannschaft im Einsatz. Er spielte zwischen 2007 und 2015 beim 1. FC Nürnberg, ist seitdem aber wieder in der Heimat beim CA Rosario unter Vertrag, wo der 34-järhige wohl auch seine Karriere ausklingen lassen wird. Als Rechter Verteidiger kommt Gabriel Mercado infrage. Der 30-jährige hatte sein Debüt im Nationalteam 2010 unter Diego Maradona und war seither 14-mal für die Nationalmannschaft im Einsatz. Seit 2016 spielt er beim FC Sevilla.
Mittelfeld: Di Maria, Paredes, Lanzini, Icardi
Im Mittelfeld wird Angel Di Maria die offensive Komponente übernehmen. Der 29-jährige ist einer der Stützen der Nationalmannschaft. Mit dem FC Paris Saint-Germain schaffte er in dieser Saison zwar nicht die Meisterschaft, doch alles in allem gelang ihm eine gute Saison. Leandro Paredes könnte zu seinem ersten Einsatz in der A-Mannschaft kommen, ebenso Manuel Lanzini, der seit 2016 in der Premier League bei West Ham United unter Vertrag steht. Mauro Icardi wäre der vierte Mittelfeldspieler, er spielt derzeit bei Inter Mailand.
Sturm: Messi und Dybala sollen für die Tore sorgen
Wenn es nicht gerade gegen den Erzrivalen Brasilien gehen würde, dann wäre Lionel Messi sicherlich zuhause geblieben, aber so ist er auch in diesem Freundschaftsspiel unverzichtbar. Ihm zur Seite steht der junge Paulo Dybala, der gerade erst mit Juventus Turin die italienische Meisterschaft feiern konnte.
Keine Kommentare vorhanden