Ab Mai wieder Bundesliga?
Die 36 Profiklubs im deutschen Fußball haben am Dienstag wie erwartet die vom Präsidium der DFL empfohlene Ausweitung der Liga Pause bis mindestens zum 30. April abgesegnet. Ab Mai soll der Betrieb mit Geisterspielen wieder aufgenommen werden, so der Plan. Grund für alles ist natürlich die Corona Pandemie.
Der Betrieb ruht bis in den Mai
Vor einer Woche hatte das Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) den 36 Vereinen der Bundesliga und 2. Liga vorgeschlagen, den Spielbetrieb wegen der weiteren Verbreitung des Coronavirus bis mindestens Ende April ruhen zu lassen. Das sind die Worte des Kicker. Beim Video Meeting am Dienstag folgten die Klub-Bosse diesem Vorschlag. Das war, wie es heißt, ein rein formeller Akt, eine andere Entscheidung war angesichts der Lage in Deutschland nicht möglich. Doch wie geht es danach weiter? Auch darüber wurde bei der ersten virtuellen Mitgliederversammlung in der Geschichte der DFL gesprochen. Nach kicker Informationen, die bestätigt sind, ist geplant, am ersten Wochenende im Mai mit Geisterspielen die Saison wieder aufzunehmen und zu Ende zu bringen.
30. Juni weiterhin Ziel für Saisonende
“Wir streben an, die Saison bis zum 30.6. zu beenden, das ist auch heute noch der Stand. Wir wollen so beginnen, dass das auch möglich ist”, sagte DFL-Chef Christian Seifert auf der Pressekonferenz, ohne einen konkreten Termin für einen möglichen Neustart zu nennen. Theoretisch könnte man auch bis Juli hinein verlängern. Aber irgendwann müsse auch eine neue Saison starten. Für alle 36 Standorte werden demnach Produktionskonzepte erstellt, wie sich mit geringstmöglichem Personaleinsatz auch Spiele ohne Anwesenheit von Zuschauern durchführen lassen.
Spiele an jedem Tag? Eher nicht
Für Pläne, Spiele an jedem Tag stattfinden zu lassen, gebe es “keinen Anlass”, sagte Seifert und erklärte: “Ich möchte mich nicht in weitere Gedankenmodelle einlassen, die für uns derzeit keine Rolle spielen. Wir glauben angesichts der Rahmenbedingungen, dass wir es hinbekommen, die Saison auf einigermaßen regulärem sportlichen Wege bis zum 30.6. zu Ende zu spielen.” Alles andere seien, so heißt es, “Eskalationsszenarien”.