Bundesliga Tipp 1. FC Köln – Hertha BSC 26.11.2017
Der 1. FC Köln kommt aus seiner Misere einfach nicht heraus. Noch immer stehen nur zwei Punkte auf dem Konto der Rheinländer, und das nach 12 Spielen. Der Rückstand zum Relegationsplatz ist somit bereits auf sechs Punkte angestiegen. Dieser wurde auch als Saisonziel festgelegt. Wie lange Peter Stöger als Trainer noch tragbar ist, weiß ebenfalls niemand so genau. Womöglich ist das Spiel am Sonntag, den 26. November, zuhause gegen Hertha BSC die letzte Chance für den angeschlagenen Österreicher. Die Berliner stecken ebenfalls in einer Krise und konnten erst 14 Punkte in der laufenden Saison genieren. Der 14. Tabellenplatz entspricht nicht dem, was von der Mannschaft in der laufenden Spielzeit erwartet worden ist. Wir haben uns bei unserem Bundesliga Tipp 1. FC Köln – Hertha BSC 26.11.2017 mit den Ausgangslagen und den Möglichkeiten beider Teams auseinandergesetzt.
Sportwetten Tipp 1. FC Köln – Hertha BSC 26.11.2017: Die letzten beiden Duelle gingen an die Kölner
Bei unserem Rückblick für den Bundesliga Tipp 1. FC Köln – Hertha BSC konnten wir feststellen, dass die letzten beiden Duelle zwischen Köln und Hertha an die Rheinländer gingen. In der vergangenen Saison traten die Berliner im Rahmen des 25. Spieltages in Köln an und mussten eine 2:4 Niederlage hinnehmen. Schon in der ersten Halbzeit zeigten die Gastgeber, wo es langgehen würde: Yuya Osako (6.) und Anthony Modeste (35., 37.) sorgten mit ihren Treffern gleich für klare Verhältnisse. In der zweiten Halbzeit brachte Vedad Ibisevic die Gäste aus der Hauptstadt mit einem verwandelten Elfmeter in der 50. Minute noch einmal heran. Das 4:1 in der 63. Minute, wieder durch Modeste, war dann aber die Vorentscheidung. Hertha gelang in der 69. Minute durch einen Treffer von John Anthony Brooks noch einmal ein Anschlusstreffer. Auch in der laufenden Saison hat es bereits ein Duell zwischen Köln und Hertha gegeben: In der zweiten Runde des DFB-Pokals schaffte der 1. FC Köln mit einem 3:1 Auswärtssieg das Weiterkommen ins Achtelfinale. Simon Zoller (35.), Dominic Maroh (42.) und Christian Clemens (64.) sorgten auf Kölner Seite für die Tore, Niklas Stark erzielte in der 96. Minute noch den Treffer zum 1:3 Endstand. Hier die gegenwärtige Tabellensituation auf einem Blick:
-
- 13. VfL Wolfsburg (14 Punkte)
- 14. Hertha BSC (14 Punkte)
- 15. Hamburger SV (10 Punkte)
- 16. SV Werder Bremen (8 Punkte)
- 17. SC Freiburg (8 Punkte)
- 18. 1. FC Köln (2 Punkte)
1. FC Köln: Das Festhalten an Peter Stöger – wie lange noch?
Es gibt nur wenige Vereine in der Bundesliga, egal ob in der 1. oder 2., die an ihren Trainern auch dann festhalten, wenn es mal nicht so gut läuft. Das sehen wir aktuell beim SC Freiburg mit Christian Streich und auch der FC St. Pauli unter Ewald Lienen war für diese Linie bekannt. Der 1. FC Köln macht es derzeit genauso: In jedem anderen Bundesligaverein wäre der Job von Peter Stöger schon seit geraumer Zeit neu besetzt gewesen. Ewald Lienen, der noch immer an den Abstiegskampf der Kölner glaubt, findet diese Einstellung lobenswert: „Wenn ich davon überzeugt bin, dass ich den richtigen Trainer habe, warum soll ich dann in einer Krisensituation die Pferde wechseln?“, so Lienen gegenüber Sport1. Schließlich habe Stöger durch seine Erfolge in der Vergangenheit längst unter Beweis gestellt, dass er ein Ausnahmetrainer ist. „Das ist Krisenmanagement und das ist verantwortungsvoll. Man sagt nicht einfach, ich hole mal einen neuen Trainer, mal sehen, ob es dann klappt. So einfach ist das Leben nicht“, so Lienen weiter. Auch Geschäftsführer Alexander Wehrle stärkte dem Coach den Rücken: „An jedem anderen Ort wäre der Trainer schon gewechselt worden. Aber Peter Stöger hat hier vier Jahre sehr erfolgreich gearbeitet, er hat großen Rückhalt in der Mannschaft und bei den Fans, und wir wären nicht spürbar anders, wenn wir da schon den üblichen Mechanismen gefolgt wären.“
Foto: Imago/Chai v.d. Laage
Sportwetten relevante Informationen zum Bundesliga Tipp 1. FC Köln – Hertha BSC 26.11.2017
Das Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC wird am Sonntag, den 26. November, ausgetragen. Der Anpfiff im RheinEnergieStadion erfolgt um 18:00 Uhr. Die Wettquoten für einen Heimsieg stehen aktuell bei durchschnittlich 2,40 (bestes Angebot bei sportingbet mit 2,45) und für einen Auswärtssieg bei 3,09 (bestes Angebot bei mybet mit 3,15).
Hertha BSC: Es geht bergab mit den Berlinern
Die Doppelbelastung scheint für die Hauptstädter wohl doch ein wenig viel zu sein. Hertha BSC spielt lange nicht so überzeugend, wie noch in der vergangenen Saison. Aus den letzten fünf Ligaspielen konnte nur ein Sieg erreicht werden, das 2:1 zuhause gegen den Hamburger SV. Alle anderen Spiele endeten entweder mit einer Niederlage oder einem Unentschieden. Und auswärts konnte die Mannschaft in der laufenden Saison noch gar nicht gewinnen. Das erinnert an die vergangene Saison, elf von 17 Spielen in der Fremde gingen verloren. Allerdings konnte sich die Mannschaft durch gute Heimspiele immerhin einen Platz unter den ersten sechs sichern – das sieht derzeit eher schlecht aus.
Wett Tipp 1. FC Köln – Hertha BSC 26.11.2017: Köln kann die Auswärtsschwäche der Berliner nutzen
Der 1. FC Köln zeigte, trotz der schlechten Ergebnisse, in bisher allen Spielen sehr gute Leistungen. Es war viel Pech dabei – vor allem mit den Videoschiedsrichtern gab es immer wieder Probleme. Wir rechnen damit, dass die Mannschaft zuhause gegen Berlin den Knoten zum Platzen bringen wird. Unser Bundesliga Tipp 1. FC Köln – Hertha BSC: Heimsieg.
Keine Kommentare vorhanden