Skip to main content

Bundesligasaison beendet: FC Bayern München Deutscher Meister


Seit dem vergangenen Samstag ist es Gewissheit: der FC Bayern München ist auch in der Saison 2018 – 2019 wieder Deutscher Meister geworden. Dass sich dies erst am letzten Spieltag entschied und dass zwischenzeitlich Zweifel an diesem 29. Titel in der Historie bestanden, steht eng mit Borussia Dortmund im Zusammenhang. Der Titel wurde in München nach einem 5:1 gegen Eintracht Frankfurt gesichert.

Borussia Dortmund gewann parallel mit 2:0 bei Borussia Mönchengladbach. Hätten die Münchener Unentschieden gespielt, hätte es ebenfalls zum Titel gereicht. Hätten sie verloren, wäre Borussia Dortmund Meister geworden.

FC Bayern München

Die Bayern-Profis bejubeln den Sieg gegen Eintracht Frankfurt, der die Meisterschaft 2018/2019 perfekt machte. Foto: PA Images

BVB zwischenzeitlich mit zehn Punkten Vorsprung

Danach sah es lange aus. Die Dortmunder, die früh in der Saison mit einem begeisternden Fußball für Schlagzeilen sorgten, hatten zeitweise zehn Punkte Vorsprung. Der Kader des FC Bayern München schien nicht perfekt zusammengestellt. Viele Spieler hatten ihr Limit überschritten, hinzu kamen Verletzungen. Doch nach und nach holten die Münchener Punkte auf, während die Dortmunder manch Enttäuschung zu verkraften hatten.

Und dann kam es zum großen Duell. Am 6. April bezwang der FC Bayern in München Borussia Dortmund mit 5:0. Dieses Ergebnis gab letztlich den Ausschlag für die erneute Meisterschaft. Die Bayern ließen sich den Vorsprung in der Tabelle am Ende nicht mehr nehmen mit 78 Punkten nach 24 Siegen sowie sechs Unentschieden bei vier Niederlagen.

Leipzig und Leverkusen in der Champions League

Borussia Dortmund war 23 Mal erfolgreich, spielte siebenmal Unentschieden und verlor ebenfalls vier Spiele. Das macht im Endeffekt 76 Punkte.

Die Champions League erreichten in dieser Saison RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen. In der Europa League spielen Borussia Mönchengladbach, der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt. Knapp gescheitert ist Werder Bremen. Dennoch war die Mannschaft von Florian Kohfeldt eine der positiven Überraschungen in dieser Saison. Sie spielte erfrischenden Fußball, war in der gesamte Rückrunde nur zweimal der Verlierer.

Hannover und Nürnberg steigen ab

Dass es für die TSG 1899 Hoffenheim nur zum neunten Platz reichte, ist sicherlich eine Enttäuschung. Das Mittelfeld bildeten am Saisonende Aufsteiger Fortuna Düsseldorf, Hertha BSC Berlin, der 1. FSV Mainz 05 und der SC Freiburg.

Nur zur Platz 14 reichte es enttäuschenderweise für den Vizemeister des Vorjahres FC Schalke 04. Der FC Augsburg wurde 15. Ein 1:8 am letzten Spieltag beim VfL Wolfsburg überschattete die Saison. In die Relegation muss der VfB Stuttgart, der eigentlich mit ganz anderen im Ambitionen in die Saison gestartet war Die Absteiger Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg standen frühzeitig fest.

 

 

# Anbieter Besonderheiten Bonus Bewertung
1
  • Bis zu 100 Euro Bonus
  • Breites Wettangebot
  • Sehr gutes VIP Programm
  • Lizenz aus Malta vorhanden
  • PayPal als Zahlungsmethode verfürbar

100%bis 100€

97 von 100

Bonus sichern

AGB gelten, 18+

Testbericht lesen

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X