Skip to main content

Neue Bundesligaspiel-Pläne und dürfen Fans wieder ins Stadion?

In der kommenden Woche stellt die DFL die neuen Spielpläne für die nächste Spielzeit vor. Außerdem gibt es eine Mitgliederversammlung, in der abgestimmt wird, ob Fans wieder in die Stadien dürfen.

Die Bundesliga gehörte zu den ersten europäischen Ligen, die trotz Corona ihren Spielbetrieb wieder aufnahmen. Mittlerweile sind die 1. Bundesliga, 2. Bundesliga und Dritten Liga erfolgreich abgeschlossen worden. Jetzt ist an der Zeit, die nächste Saison zu planen. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) wird deshalb nächste Woche die neuen Spielpläne vorstellen. Außerdem wird in einer ebenfalls stattfindenden Mitgliederversammlung gemeinsam entschieden, ob und wie Fans wieder in die Stadien dürfen. Die Versammlung soll am 4. August stattfinden. Sie könnte zu einem weiteren Meilenstein in der Bundesliga werden und zudem richtungsweisend für andere europäische Fußball-Ligen sein. Fans, die Sportwetten platzieren, können mit etwas Glück ihren Verein in der kommenden Saison im Stadien anfeuern. Dann würden sich bei SkyBet dazu Live Fußball Wetten platzieren lassen.

Hier gehts zum Skybet Bonus >>

Der Vier-Punkte-Plan für Zuschauer-Einlass

Geklärt wird in der Versammlung, unter welchen Bedingungen Anhänger zurück in die Stadien dürfen. Das Konzept der DFL enthält vier schlüssige Punkte. Diese müssen von allen 36 Vereinen der ersten und zweiten Liga einheitlich abgesegnet werden. Kommt es zu einer positiven Entscheidung, dürfen Fans bereits zum Start der neuen Bundesliga am 18. September ins Stadien gehen. Aber die Chancen stehen nicht all zu gut. Denn die vier Punkte stoßen schon jetzt auf Gegenwehr. Clubs und Fangruppen sowie Ultras kritisierten diese bereits.

Diese vier Punkte sind Folgende: Verzicht auf Stehplätze bis mindestens 31. Oktober, denn so lange sind in der Bundesrepublik Großveranstaltungen untersagt. Keine Auswärtsfans. Es dürfen nur Fans aus der Heimmannschaft ins Stadion kommen. Damit sollen unnötige Reisen unterbunden werden. Dieser Punkt soll bis zum Ende des Jahres gelten. Weiterhin dürften es bis mindestens 31. Oktober keine alkoholischen Getränke im Stadion verkauft und konsumiert werden. Der letzte Punkt sieht vor, beim Ticketverkauf und/oder Einlass umfangreiche Daten von Fans zu erfassen. Damit sollen mögliche Infektionsketten leichter nachverfolgt werden.

Fangruppen kritisieren die Punkte

Die DFL rechtfertigt die Punkte folgendermaßen: Es geht darum, „angesichts der andauernden pandemischen Lage die Einhaltung und die Kontrolle der Einhaltung von Abstands- und Hygienemaßnahmen in den Stadien zu erleichtern“. Das bedeutet auch, dass die Punkte einheitlich von allen Bundesligaclubs umgesetzt werden müssen. Fangruppen kritisieren diese Notwendigkeit. Sie finden es unfair, dass alle Klubs bei diesen Punkten gleich handeln müssen. Andere Fans haben Bedenken, was den Datenschutz angeht. Zudem haben einige Anhänger verkündet, nur ins Stadion zu gehen, wenn die auch Gastfans kommen dürfen.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

schließen X