Bundesligisten geben sich bislang keine Blöße in erster DFB-Pokal-Runde
Der DFB-Pokal lebt vor allem von seinen Überraschungen. Nicht umsonst heißt es, der Pokal habe seine eigenen Gesetze. Doch in den ersten 16 der 32 Spiele der ersten Runde 2017/2018 warteten die Fans bislang vergeblich auf einen Ausrutscher eines Bundesligisten. Denn alle bisher gestarteten zehn Bundesligisten schafften den Sprung in die 2. Pokalrunde. Eine Sensation blieb bislang aus.
SC Freiburg, TSG Hoffenheim und Bayer Leverkusen mit größter Mühe
Lediglich zwei der bisher zehn gestarteten Bundesligisten mussten ein wenig zittern. Bayer 04 Leverkusen benötigte am Freitagabend beim Karlsruher SC die Verlängerung, um sich am Ende aber doch souverän mit 3:0 beim Drittligisten durchzusetzen. Der SC Freiburg wiederum gewann gestern sein Gastspiel beim Regionalligisten VfB Germania Halberstadt nur knapp mit 2:1. Auch die TSG 1899 Hoffenheim musste sich beim FC Rot-Weiss Erfurt mit einem 1:0 zufriedengeben – wenngleich beide Teams aus Baden-Württemberg verdient gewinnen konnten. Dahingegen hatten die beiden Topfavoriten wie erwartet keine Mühe. Borussia Dortmund siegte in Freiburg beim 1. FC Rielasingen-Arlen mit 4:0, der FC Bayern München beim Chemnitzer FC gar mit 5:0. Dabei konnte Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang drei Treffer erzielen, Robert Lewandowski von den Bayern traf doppelt.

Foto: 360b / Shutterstock.com
Die weiteren Ergebnisse der ersten DFB-Pokal-Runde bislang
TuS Koblenz – SG Dynamo Dresden 2:3
Holstein Kiel – Eintracht Braunschweig 2:1
Rot-Weiss Essen – Borussia Mönchengladbach 1:2
Arminia Bielefeld – Fortuna Düsseldorf 1:3 n.V.
SpVgg. Unterhaching – 1. FC Heidenheim 0:4
Leher TS – 1. FC Köln 0:5
Lüneburger SK – 1. FSV Mainz 05 1:3
SV Eichede – 1. FC Kaiserslautern 0:4
TuS Erndtebrück – Eintracht Frankfurt 0:3
SSV Jahn Regensburg – SV Darmstadt 98 3:1
Würzburger Kickers – Werder Bremen 0:3
Keine Kommentare vorhanden