BVB: Fedor Smolov als Aubameyang-Nachfolger im Gespräch
Foto: Fedor Smolov/Imago/ITAR-TASS
Borussia Dortmund sondiert fleißig den Markt nach kurzfristig verfügbaren Alternativen zum wechselwilligen Pierre-Emerick Aubameyang, der heftig mit dem FC Arsenal flirtet. Auch wenn der Star-Stürmer von BVB-Coach Peter Stöger für die anstehende Bundesligapartie am Freitag gegen Hertha BSC nach seiner Suspendierung begnadigt wurde, dürfte das Verhältnis zwischen beiden Seiten nicht mehr zu kitten sein. Auf der Kandidatenliste tummelt sich neben Oliver Giroud (FC Arsenal) und Michy Batshuayi (FC Chelsea) offenbar auch Fedor Smolov vom FK Krasnodar, wie der „kicker“ vermeldet. Der Russe wurde in der Vergangenheit immer mal wieder mit den Schwarz-Gelben in Verbindung gebracht, nun könnte der Mittelstürmer noch im Januar den Weg in den Signal-Iduna-Park finden.
Smolov ein anderer Stürmertyp als Aubameyang
Der 27-Jährige steht in Krasnodar noch bis 2019 unter Vertrag und hat einen Marktwert von 15 Millionen Euro. Unter 25 Millionen Euro Ablöse ist beim Nationalspieler nichts zu machen. In der laufenden Saison hat Smolov seine Torjägerqualitäten eindrucksvoll unter Beweis gestellt und netzte in 13 Spielen der Premier Liga zehnmal ein. Zuletzt wurde der 1,87 Meter große Rechtsfuß auch bei West Ham United gehandelt, zudem sollen Zenit St. Petersburg und Besiktas Istanbul ein Auge auf den Torjäger haben.
Doch dieser ist anders als der pfeilschnelle Aubameyang und eher ein klassischer Strafraumstürmer, wobei der kantige Angreifer vor allem seine körperliche Robustheit und Athletik einzusetzen weiß – ähnlich wie die wuchtigen Giroud und Batshuayi. Doch im Gegensatz zum Duo aus der Premier League, das für seine Klubs bereits im internationalen Geschäft tätig war, wäre Smolov für den BVB auch noch in der Europa League spielberechtigt. Der FK Krasnodar scheiterte bereits in der Europa-League-Qualifikation. Ein Kriterium, was in Dortmund sicher nicht völlig bedeutungslos ist.
Keine Kommentare vorhanden