Celtic Glasgow – FC Bayern München: Die voraussichtlichen Aufstellungen
Am heutigen Abend könnte der FC Bayern München die Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League schon perfekt machen – mit einem Auswärtssieg gegen Celtic Glasgow. Mit dem neuen, alten Trainer Jupp Heynckes fühlt sich die Mannschaft natürlich in Top-Form, nicht zuletzt weil auch die beiden Spitzenspiele gegen RB Leipzig erst im DFB-Pokal und dann in der Bundesliga gewonnen werden konnten. Die Schotten mussten am vergangenen Spieltag ein 1:1 gegen den FC Kilmarnock hinnehmen – allerdings mit einem B-Kader, da Trainer Brendon Rodgers die wichtigsten Spieler für den Showdown gegen München schonte. Wir haben uns mit den möglichen Startformationen beider Mannschaften eingehend auseinandergesetzt.
Foto: Imago/Action Plus
Celtic Glasgow: So könnte die Aufstellung gegen den FC Bayern München aussehen
Trainer Brendan Rodgers hat, ebenso wie sein Gegenüber Jupp Heynckes, derzeit einige personelle Probleme zu bewältigen. So hat er mit Deryck Boyata nur einen gelernten Innenverteidiger für die Partie gegen den FC Bayern München zur Verfügung. Und ob Mannschaftskapitän Scott Brown schon wieder einsatzbereit ist, steht noch in den Sternen. Beim 1:1 gegen Kilmarnock schonte er einige wichtige Spieler, darunter auch Stürmer Moussa Dembélé, der gegen Aberdeen immerhin zwei Tore erzielen konnte. Für die Innenverteidigung kommt neben Boyata eigentlich nur noch Nir Bitton infrage, der eigentlich im defensiven Mittelfeld zuhause ist. Hier die von uns vermutete Startaufstellung:
- Tor: Craig Gordon
- Abwehr: Dedryck Boyata, Nir Bitton, Kieran Tierney, Mikael Lustig
- Mittelfeld: Scott Brown, Stuart Armstrong, James Forrest, Callum McGregor, Tom Rogic
- Sturm: Moussa Dembélé
FC Bayern München: So könnte die Aufstellung gegen Celtic Glasgow aussehen
Jerome Boateng äußerte sich nach dem 2:0 Sieg über RB Leipzig angesichts der dünnen Personaldecke vor allem in der Offensive: „Eigentlich Wahnsinn, dass wir nur einen Stürmer haben“. Und damit hat er natürlich recht. Nur mit Lewandowski als echten Mittelstürmer wird das Konzept des FC Bayern auf lange Sicht nicht gutgehen können. Zumal mit Franck Ribery und Thomas Müller momentan noch zwei weitere Offensivkräfte verletzt sind. Das Robert Lewandowski ebenfalls nicht mit ihm Flieger nach Glasgow saß, machte viele Fans unsicher. „Wenn wir gegen Real Madrid gespielt hätten, wäre er mitgefahren“, beruhigte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge die entsetzten Fans. „Der Trainer will nichts riskieren. Er hat schon das Spiel am Samstag im Hinterkopf, das für uns sehr wichtig ist. Da wird Robert auf dem Platz stehen.“ Wir dürfen also gespannt sein, wie Heynckes auf den Ausfall des Polen reagieren wird. „Klar haben wir ein paar verletzte Offensivspieler. Der Trainer lässt sich da aber immer wieder Dinge einfallen, die am Ende des Tages erfolgreich sind“, so Rummenigge. Wir gehen am heutigen Abend von folgender Aufstellung aus:
- Tor: Sven Ulreich
- Abwehr: David Alaba, Jerome Boateng, Mats Hummels, Joshua Kimmich
- Mittelfeld: Sebastian Rudy, Jabi Martinez, Thiago
- Sturm: Kingsley Coman, James, Arjen Robben
Keine Kommentare vorhanden