Fortsetzung der Champions League
Die Fortsetzung der Champions League steht in diesen Tagen bevor. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es erstmalig eine Art Finalturnier für die verbleibenden Teilnehmer. Die Bundesliga hat ihre Saison nach der Corona-Pause ohne Probleme über die Bühne gebracht. Allerdings wurde in Italien, England und Spanien noch gespielt. Die betroffenen Teams gehen jetzt direkt in das Champions-League-Finalturnier.
Bald auf neutralem Boden
Ab dem Viertelfinale finden die Spiele in Lissabon und damit auf neutralem Boden statt. Statt Hin- und Rückspiel entscheidet ab dem Viertelfinale ein Entscheidungsmatch über das Weiterkommen. das ist vergleichbar mit dem K.o.-Modus einer EM oder WM. Die Partien werden in den Stadien von Sporting (José Alvalade) und Benfica (Estadio da Luz) Lissabon ausgetragen. Zuvor heißt es am 7. August ab 21 Uhr: Manchester City – Real Madrid (Hinspiel: 2:1) und Juventus Turin – Olympique Lyon (Hinspiel: 0:1). Am 8. August (also Samstag) ab 21 Uhr trifft Bayern München auf den FC Chelsea (Hinspiel: 3:0) und der FC Barcelona auf den SSC Neapel. Hinspiel endete mit einem 1:1.
Bereits qualifiziert sind
Vier Teams sind bereits für das Viertelfinale qualifziiert. Sie haben sich noch vor der corona-bedingten Unterbrechung gegen ihre Gegner durchgesetzt. Das sind Paris Saint-Germain, RB Leipzig, Atalanta Bergamo und Atletico Madrid.
Fortsetzung der Champions League: Das Finalturnier
Das Turnier in Lissabon beginnt am 12. August mit dem Anpfiff des ersten Viertelfinals. Danach folgt jeden Tag um 21 Uhr ein weiteres Spiel. Der Spielplan sieht wie folgt aus:
12. August, 21 Uhr: Atalanta Bergamo – Paris Saint-Germain
13. August, 21 Uhr: RB Leipzig – Atletico Madrid
14. August, 21 Uhr: Neapel/Barcelona – Chelsea/Bayern
15. August, 21 Uhr: Real/ManCity – Lyon/Juventus
Nach dem Viertelfinale sind einige Tage Pause angedacht.
18. August, 21 Uhr: Sieger VF2 – Sieger VF1 (HF1), Estadio da Luz
19. August, 21 Uhr: Sieger VF4 – Sieger VF3 (HF2), José Alvalade
Am Sonntag, den 23. August, treffen dann die beiden Halbfinal-Sieger im Estadio da Luzaufeinander. Anpfiff ist wie üblich um 21 Uhr. Mit diesem Finale endet die spezielle Corona Saison der Champions League.