Dänemark – Deutschland: Die mögliche deutsche Startelf am Dienstag
Die deutsche Nationalmannschaft startet mit einer B-Auswahl in ein Testspiel, was sicherlich nichts Neues ist. Allerdings wird Jogi Löw mit diesem Kader die nächsten vier Wochen verbringen und sowohl in der EM-Qualifikation gegen San Marino am kommenden Wochenende als auch beim Confed-Cup in Russland antreten. Sieben Spieler aus dem Aufgebot haben noch nie ein Länderspiel bestritten:
- Kevin Trapp
- Sandro Wagner
- Amin Younes
- Diego Demme
- Kerem Demirbay
- Marvin Plattenhardt
- Lars Stindl
Diese Debütanten können davon profitieren, dass Löw ein Jahr vor der Weltmeisterschaft in Russland den großen Stars und Stammkräften wie Manuel Neuer, Mesut Özil oder Toni Kroos eine Pause gönnt. Es besteht sogar eine große Chance, dass alle Neulinge im Laufe der kommenden vier Wochen zu einem Debüt kommen werden.
Ohne Timo Werner nach Dänemark
Ein wichtiger Stürmer hat indes seine Teilnahme an dem Testspiel absagen müssen. Timo Werner vom deutschen Vizemeister RB Leipzig muss wegen Magen-Darm-Beschwerden passen, wie der DFB mitteilte. In den nächsten Tagen wir jedoch erwartet, dass sich Wagner zum Kader gesellt und damit bei der WM-Qualifikation mitwirken kann.
Warum die B-Auswahl?
Jogi Löw verteidigte die Wahl einer B-Auswahl: „Wir sind jetzt vier Wochen zusammen, haben inklusive der beiden vorgelagerten Länderspiele bis zu sieben Spiele“, sagte Löw. „Danach kann ich Spieler anders beurteilen, sehen, woran der eine oder andere noch arbeiten muss. Das Ziel für mich ist, drei oder vier, vielleicht sogar fünf Spieler so weit zu bekommen, dass sie in der Lage sind, Druck zu machen auf unsere etablierten Spieler.“ Für Löw steht fest, dass Julian Draxler eine Führungsrolle einnehmen wird und muss: „Julian soll auf jeden Fall eine Führungsrolle übernehmen. Er steht für die Generation nach der Generation 2010 um Manuel Neuer. Wenn die mal aufhört, kann Draxler immer noch in der Nationalmannschaft spielen. Er hat sich in Paris fußballerisch noch mal weiterentwickelt, auch von seiner Persönlichkeit her.“
Die sieben Neulinge in der Übersicht
Die sieben Neulinge in der Mannschaft von Jogi Löw verdienen sicherlich nochmal eine Einzelabhandlung. Torhüter Kevin Trapp, der einen Vertrag beim FC Paris Saint-Germain hat, ist für Manuel Neuer nachgerückt. Er ist gemeinsam mit dem Leverkusener Bernd Leno und Marc-Andre ter Stegen vom FC Barcelona einer von drei Keepern im Aufgebot. „Er hat Champions League gespielt und war schon einmal bei uns. Wir vertrauen ihm“, so Löw. Marvin Plattenhardt gilt beim Hertha BSC als Spezialist für Freistöße und lieferte als Linksverteidiger der Berliner eine tolle Saison ab. Etwas überraschend ist seine Nominierung aber trotzdem. Löw: „Yannick Gerhardt wäre die andere Alternative hinten links gewesen. Aber der spielt die U21-EM“. Diego Demme ist eine weitere große Überraschung. Der 25-jährige gilt als einer der Schlüsselspieler für den Erfolg von RB Leipzig. „Er ist ein kleiner Gattuso. Er geht giftig in die Zweikämpfe und ist laufstark. Im zentralen Mittelfeld ist er im Spiel gegen den Ball stark“, lobt Löw. Auch Kerem Demirbay, der einst für den Hamburger SV zu schlecht gewesen ist, konnte mit einer starken Saison bei der TSG 1899 Hoffenheim überzeugen. „Kerem beherrscht den finalen Pass und hat eine sehr gute Technik.“, so Löw. Amin Younes, einst bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag, überzeugte in dieser Saison bei Ajax Amsterdam in der Europa League. „Er hat eine ganz große Gabe, seine Fähigkeit in Eins-gegen Eins-Duellen. Unsere Mannschaft lebt von wahnsinnig guten und schnellen Kombinationen, da gibt er dem Spiel eine Prise Überraschung. “ Sandro Wagner aus Hoffenheim bekommt mit seinen 29 Jahren erneut die Chance, sich in der Nationalmannschaft zu beweisen. Er sei „offen, ehrlich und direkt.“ Wagner bringe eine andere Note ins Spiel, so Löw.
Die Startelf: So könnte sie aussehen
Bei einer so jungen und teilweise sehr unerfahrenen Truppe ist eine Startelf natürlich nur schwer auszumachen. Dennoch haben wir uns die Mühe gemacht und über eine geeignete Truppe spekuliert:
- Tor: Kevin Trapp
- Abwehr: Jonas Hector, Antonio Rüdiger, Niklas Süle, Marvin Plattenhardt
- Mittelfeld: Sebastian Rudy, Emre Can, Kerem Demirbay, Julian Draxler, Amin Younes
- Sturm: Sandro Wagner
Wir rechnen mit Kevin Trapp im Tor, da es sich um ein Testspiel handelt und Löw dem ehemaligen Frankfurter die Gelegenheit geben will, sich auch im Nationalteam zu beweisen. Mit einem Wechsel nach 45 Minuten auf dieser Position rechnen wir allerdings nicht, das wäre für Joachim Löw sehr untypisch. In der Abwehr rechnen wir mit einem Mix aus Erfahrung und frischem Wind. Jonas Hector und Antonio Rüdiger waren schon öfter mit dabei, während Niklas Süle und Marvin Plattenhardt entweder noch nie oder äußerst selten zum Aufgebot gehört haben. Hier erwarten wir allerdings, dass Löw zur Halbzeit ein wenig durchtauschen wird und Mathias Ginter und Shkodran Mustafi noch ihre Chancen erhalten werden. Im Mittelfeld gehen wir von einer Mischung aus defensiven und offensiven Kräften aus. Während Emre Can und Sebastian Rudy die Lücke zur Viererkette schließen werden, kann Julian Draxler auf dem linken Flügel für ordentlich Dampf sorgen und im Zusammenspiel mit Sandro Wagner, dem letzten verbliebenen Mittelstürmer in Jogi Löws Mannschaft, für die notwendigen Tore sorgen.
Ein wichtiges Spiel für Dänemark
Es wird vor allem für die Dänen ein wichtiges Spiel, denn immerhin jährt sich der EM-Titel der Dänen zum 25-mal. Damals besiegten die Nordeuropäer die Weltmeister aus Deutschland überraschend mit 2:0 und gingen als „Danish Dynamite“ in die Geschichte des europäischen Fußballs ein. Die Neuauflage des Finales gilt als Höhepunkt der Jubiläumsfeiern in Dänemark. Wir können uns somit auf großartige Stimmung im Stadion freuen. Und natürlich auf einen unterhaltsamen Fußballabend.
Update
Die tatsächliche Aufstellung von Deutschland ist:
Trapp – Süle – Rüdiger – Ginter – Kimmich – J. Hector – Rudy – Goretzka – Stindl – Draxler – Wagner
Keine Kommentare vorhanden