Skip to main content

Darum geht es in der WM Qualifikation in Asien am 13.06.2017

Für die Asiatische Fußballkonföderation (AFC) stehen insgesamt vier Plätze bei der Fußball Weltmeisterschaft 2018 zur Verfügung. Ein fünfter Platz kann außerdem über einem interkontinentalen Entscheidungsspiel ergattert werden. Für die Qualifikation sind 46 Verbände angemeldet. Die Teilnehmer für die WM werden in drei verschiedenen Phasen ermittelt.

Der bisherige Verlauf der Qualifikation

An der ersten Runde nehmen die 12 schwächsten Mannschaften teil. In einem einfachen K.O.-System werden so die ersten sechs Mannschaften ausgewählt, die ab der zweiten Runde nicht mehr dabei sein werden. Diese Runde fand am 12., 17. und 23 März statt. Weitergekommen sind dabei

  • Indien
  • Jemen
  • Osttimor
  • Kambodscha
  • Chinesisch Taipei
  • Bhutan

Diese haben sich dann für die zweite Runde qualifiziert, bei der auch die restlichen Mannschaften dazustoßen. Diese Runde fand zwischen dem 11. Juni und dem 19. März statt. In sechs Gruppen wurden die besten Teams ermittelt. Die Gruppenersten sowie die vier besten Gruppenzweiten qualifizierten sich damit für die Runde drei, die derzeit stattfindet. Am 13. Juni bekommen wir es mit vier Gruppenspielen zu tun:

  • Thailand gegen Vereinigte Arabische Emirate
  • Irak gegen Japan
  • Syrien gegen China
  • Katar gegen Südkorea

Thailand gegen Vereinigte Arabische Emirate

Dies ist ein Spiel, bei dem es eigentlich um nichts mehr geht. Zwar haben die Emirate noch eine theoretische Chance auf einen der drei vorderen Plätze zu kommen, doch belegt das Team mit einem Rückstand von sieben Punkten den vierten Tabellenplatz. Für die Gastgeber sieht die Sache noch trostloser aus: Mit nur einem Punkt aus sieben Spielen belegt Thailand derzeit den letzten Rang und hat keine Chance mehr, sich für die Weltmeisterschaft in Russland zu qualifizieren. Die Emirate verpassten es in den beiden entscheidenden Spielen gegen Japan und Australien die notwendigen Punkte einzufahren und werden sich wohl ebenfalls nicht mehr für die WM qualifizieren können. In dem Gruppenspiel gilt Thailand natürlich als der krasse Außenseiter – alles andere als ein Sieg der Gäste wäre eine große Überraschung.

Foto: fifg / Shutterstock.com

Irak gegen Japan

Das zweite Spiel in der Gruppe B zwischen Irak und Japan bietet hingegen ein wenig mehr Zündstoff. Denn die Gäste sind zum Siegen verdammt, wollen sie das WM-Ticket nicht gefährden. Zwar führen die Japaner in der Gruppe B, doch die beiden Verfolger Saudi-Arabien und Australien liegen punktgleich dahinter:

  • 1. Japan (16 Punkte, +9 Tore)
  • 2. Saudi-Arabien (16 Punkte, +7 Tore)
  • 3. Australien (16 Punkte, +6 Tore)

Der Irak belegt mit nur vier Punkten den vorletzten Tabellenplatz. Dass die Japaner als Favorit in dieses Spiel gehen ist klar, dennoch sollten die Iraker nicht unterschätzt werden. Gegen Australien konnte die Mannschaft sich ein 1:1 Unentschieden erkämpfen, mehr als nur ein bloßer Achtungserfolg. Und auch gegen Saudi-Arabien wurde es ein knappes Spiel. Die Saudis konnten durch einen Treffer von Yehya Al Shehri in der 53. Minute den Sieg erringen, lange Zeit sah es aber so aus, als würden die Iraker sich die drei Punkte schnappen können. Bis zum Schlusspfiff war es eine umkämpfte Partie. Japan geht mit dem moralischen Vorteil von drei Siegen in der Qualifikation hintereinander in dieses Spiel.

Syrien gegen China

Die vom Bürgerkrieg im eigenen Land gebeutelten Syrer könnten sich mit einem Erfolg gegen China noch Hoffnungen auf das Erreichen des dritten Tabellenplatzes machen. Derzeit belegt die Mannschaft mit 8 Punkten den vierten Tabellenplatz mit einem Rückstand von vier Zählern auf Usbekistan, die wiederum am Montag gegen Tabellenführer Iran antreten müssen – eine echte Chance also. Mit dem dritten Platz würden sich die Syrer einen Platz für das Playoff Spiel sichern, in dem es darum gehen wird, sich für das interkontinentale Entscheidungsspiel zu qualifizieren. China ist jedoch, trotz des vorletzten Tabellenplatzes, nicht zu unterschätzen. Mit 1:0 setzte sich das Team im März gegen die favorisierten Südkoreaner durch und beim Testspiel am vergangenen Mittwoch gab es einen furiosen 8:1 Erfolg gegen die Philippinen. Sicher ist hier also noch nichts, auch wenn die Buchmacher die chinesische Mannschaft im Schnitt leicht im Vorteil sehen.

Katar gegen Südkorea

Der Gastgeber der Weltmeisterschaft 2022 ist aus sportlicher Sicht sicherlich keine große Fußballnation. In der laufenden Qualifikation belegt die Mannschaft in der Gruppe B nur den vorletzten Tabellenplatz, große Chancen auf das Erreichen der Endrunde bestehen nicht mehr. Daher ist für Katar die Partie gegen Südkorea nicht mehr sonderlich entscheidend. Anders sehen das natürlich die Gäste, denn Südkorea belegt mit 13 Punkten momentan den 2. Platz. Wie eng das Rennen um die WM-Tickets ist, zeigt diese Übersicht:

  • 1. Iran (17 Punkte, +6 Tore)
  • 2. Südkorea (13 Punkte, +2 Tore)
  • 3. Usbekistan (12 Punkte, +2 Tore)
  • 4. Syrien (8 Punkte, -1 Tore)

Damit ist klar: Verliert Südkorea in Katar, dann schwinden die Chancen auf die WM 2018 in Russland sehr. Die überraschend starken Iraner werden sich die nächsten drei Punkte gegen Usbekistan kaum nehmen lassen, so dass Südkorea in dieser Beziehung nicht viel fürchten muss – sollten die Usbeken jedoch ebenso überraschend gut spielen wie zuletzt gegen Thailand und Katar, sieht es böse aus. Für Südkorea ist ein Sieg als Pflicht – die Buchmacher sehen darin allerdings auch kein großes Problem. Die Quoten für einen Auswärtssieg liegen zwischen 1,80 (William Hill) und 1,71 (bet-at-home). Damit ist Südkorea in diesem Spiel der klare Favorit.

Überraschungen gibt es zu jeder Weltmeisterschaft

und auch dieses mal wird es wieder welche geben. Die Nationalmannschaft aus dem Iran wird wohl das Ticket nach Russland lösen und auch Saudi-Arabien steht kurz vor einem Erfolg. Die weiteren Qualifikationsspiele für den AFC zu beobachten macht daher durchaus Sinn.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X