Skip to main content

Das könnte die Stammelf vom FC Schalke 04 in der Saison 2017/2018 sein

Der FC Schalke 04 hat in der vergangenen Saison auf ganzer Linie enttäuscht. Nach einer durchwachsenen und eher schwachen Saison reichte es nur für den zehnten Tabellenplatz – keine Europa League, keine Champions League. Das ist hart für einen Verein, der stets nur die größten Ambitionen hat und sich selbst im nationalen und internationalen Vergleich viel weiter oben sieht. Trainer Markus Weinzierl musste den Verein daher verlassen und Domenico Tedesco, der ehemalige Coach des FC Erzgebirge Aue, soll nun die Kastanien aus dem Feuer holen. Doch wie weit kann Schalke mit einem ehemaligen Drittligatrainer wirklich kommen? Wir haben einen Blick auf die mögliche Stammelf geworfen.

Gute Vorbereitungsphase bisher

Die Vorbereitungsphase lief bisher ganz gut für die Knappen. Bislang hat es drei Spiele gegeben, die beide gewonnen werden konnten:

  • Erkenschwick gegen FC Schalke 04 1:9
  • SC Paderborn 07 gegen FC Schalke 04 0:1
  • FC Schalke 04 gegen Besiktas Istanbul 3:2

Insofern hatte der neue Trainer bereits einen sehr guten Einstand.

Im Tor: Ralf Fährmann

Derzeit haben die Knappen auf der Torwartposition nicht sonderlich viel Auswahl. Da wäre zum Einen Alexander Nübel, der 2015 vom SC Paderborn zu Schalke kam, aber von Beginn an nur als Backup gedacht war. Und eben Ralf Fährmann, der seit 2011 beim FC Schalke 04 unter Vertrag steht und mangels Konkurrenz die unangefochtene Nummer 1 im Tor ist. Jetzt auf Chinareise, scheint er von allen Schalker Spielern der beliebteste zu sein: Nach der Landung wurden von keinem Spieler mehr Fotos gemacht, als von dem Keeper. „Im vergangenen Jahr sind wir früh morgens um 6 Uhr in China gelandet und wurden von rund 50 Fans begrüßt. Jetzt sind deutlich mehr Anhänger gekommen, um Fotos mit den Spielern zu machen und sich Autogramme zu holen. Das zeigt uns: Der Weg, den wir in China eingeschlagen haben, ist richtig.“, so Marketing-Chef Alexander Jobst. Und Fährmann hat eine eigene Erklärung für seine Beliebtheit: „Ich bin der Hübscheste.“

Die Abwehr mit Bastian Opczipka, Benedikt Höwedes, Matija Nastasic und Coke

Die Verpflichtung von Bastian Opczipka, der im Sommer für eine Ablösesumme von 4,5 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt kam, schließt eine große Lücke bei den Knappen auf der linken Abwehrseite. Der 28-jährige ist daher für uns in der Stammelf sicher gesetzt. In der Innenverteidigung wird Weltmeister Benedikt Höwedes das Zepter in die Hand nehmen, neben ihm kommt Matija Nastasic zum Einsatz. Als Rechtsverteidiger sehen wir den Spanier Coke am ehesten in der richtigen Position. Die vier Abwehrspieler haben zwar Konkurrenz, allerdings keine wirklich gefährliche: Naldo hat mit seinen 34 Jahren den Zenit seiner Leistungsfähigkeit überschritten, Atsuto Uchida wird der wohl wichtigste Ersatzspieler auf der Bank sein. Mit Thilo Kehrer und Neuzugang Pablo Insua haben die Schalker noch einige weitere Optionen für die Innenverteidigung, wobei der 23-jährige Spanier in den kommenden Jahren sicherlich noch wichtig werden wird.

Mittelfeld: Leon Goretzka, Nabil Bentaleb, Max Meyer

Mit Leon Goretzka haben die Knappen einen Mann in ihren Reihen, der zuletzt in der Nationalmannschaft für richtig viel Aufsehen gesorgt hat. Er scheint im Mittelfeld in der Zentrale gesetzt zu sein, alles andere wäre Fahrlässig. Mit seinen Ideen und seinem Aufbauspiel kann der die Mannschaft ganz weit nach vorne bringen. Nabil Bentaleb kam für eine Ablösesumme von 19 Millionen Euro von den Spurs. Der 22-jährige wäre die ideale Ergänzung für den jungen Deutschen, gemeinsam könnten sie in der Zentrale für reichlich Wirbel sorgen. Max Meyer könnte als Schaltstelle zwischen dem Mittelfeld und der Offensive dienen. Der 21-jährige ist bekannt für seine torgefährlichen Vorstöße und wäre daher im Umschaltspiel eine ganz wichtige Anlaufstelle für Goretzka und Bentaleb. Für uns gehört Meyer ganz klar in die Stammelf. Optionen für defensivere Spielweisen sind vorhanden: Mit Johannes Geis und Benjamin Stambouli sind zwei Jungs dabei, die gut nach hinten arbeiten können. Für die Flügel könnte auch Alessandro Schöpf zum Einsatz kommen.

Der Angriff mit Breel Embolo, Yevhen Konoplyanka und Guido Burgstaller

Auch im Angriff hat Schalke mit einer Neuverpflichtung für frischen Wind gesorgt. Der Ukrainer Konoplyanka, für 12,5 Millionen vom FC Sevilla gekommen, ist wie geschaffen für die linke Außenposition. Breel Embolo ist zwar eigentlich Mittelstürmer, doch er kam auch schon erfolgreich als rechter Flügelstürmer zum Einsatz. In der Mitte ist Guido Burgstaller unverzichtbar geworden, seitdem er im Winter des vergangenen Jahres nach Schalke gekommen ist. Denkbar wäre auch eine Doppelsitze mit ihm und Embolo – doch wahrscheinlicher ist eine Formation 4-3-3. Das zumindest gibt der derzeitige Kader der Gelsenkirchener am ehesten her. In der Offensive gibt es noch ein paar Alternativen, wie zum Beispiel

  • Daniel Caligiuri
  • Franco Di Santo
  • Donis Avdijaj

die aber an die Qualitäten des Stürmertrios nicht heranreichen können und ihr Dasein vermutlich auf der Ersatzbank fristen werden. Insgesamt ist festzustellen, dass es dem Kader noch ein wenig an Breite fehlt – der Konkurrenzkampf ist nicht groß genug.

So tickt der neue Trainer

Der Trainer lässt sich derweil nicht wirklich in die Karten gucken. Gegen Besiktas ließ er mit einer Dreierkette spielen. Für ihn ist vor allem wichtig, dass das Spielsystem flexibel, handlungsschnell und mit viel Tempo und Wachsamkeit gespielt werden kann. „Wir müssen einfach immer da sein, immer konzentriert sein“, so Tedesco. Ballbesitz ist dann auch der Schlüssel zum Erfolg bei dem Deutsch-Italiener. Aber auch das erscheint nicht sicher: „Wir lassen das offen, wollen unterschiedliche Systeme spielen.“ Also: Es sind zwar schon grundlegende Tendenzen im System Tedesco zu erkennen, ganz genau wissen wir aber erst zum Start der neuen Saison, wohin die Reise für den FC Schalke 04 genau gehen wird und ob sich das System des neuen Trainers in der Praxis bewähren wird.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X