Das sind die besten und interessantesten Langzeitwetten für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland
Bald ist es wieder soweit, die besten Nationalmannschaften der Welt werden sich in Russland gegenüberstehen und um den Weltmeistertitel spielen. Für viele ist dieses Ereignis Grund genug, eine Langzeitwette auf ein bestimmtes Team abzuschließen. Die spannende Frage lautet: Wer wird am Ende den Pokal in die Höhe stemmen? Titelverteidiger Deutschland? Oder ein anderer Top-Favorit wie Brasilien, Frankreich oder Spanien? Oder wird es doch jemand ganz anders, wie Island oder mal ein afrikanisches Land. Wir haben uns umgeschaut und bei den bekanntesten Wettanbietern nach ungewöhnlichen Quoten und Wetten geschaut.
Foto: Imago/Action Plus
Die Langzeitwette auf den Titel
Zunächst einmal sollte klar sein, dass fast jeder Wettanbieter eine entsprechende Langzeitwette im Programm hat. Bei den allermeisten ist es derzeit nur möglich, auf den Weltmeister zu tippen, nur wenige Buchmacher haben auch andere Wetten im Angebot – doch dazu später mehr. Wer sich dazu entschließt, eine Langzeitwette abzuschließen, sollte vorher unbedingt die Quoten vergleichen, besonders dann, wenn es um eine Wette auf einen Außenseiter geht. Denn darin unterscheiden sich die Quoten meistens ziemlich. Ein Beispiel wäre hier eine Wette auf Nordirland. Bei bet365 bekommen wir eine Quote von 501,00 – bei William Hill bekommen wir hingegen eine Quote von 751,00. Oder nehmen wir das Beispiel Schweiz. Bei Bwin liegt die Quote für einen WM-Titel der Eidgenossen bei 67,00 während wir bei Betway eine Quote von 81,00 bekommen können. Also: Wer auf sein Lieblingsteam setzen will, und sei es nur aus Spaß an der Freude und mit einem relativ geringen Betrag, sollte trotzdem nicht bei einem x-beliebigen Buchmacher seine Wette platzieren, sondern genau vergleichen.
Ungewöhnlich: Wetten darauf, wer es in den WM-Kader schafft
Etwas kuriosere Wetten gibt es natürlich auch. So können wir bei 888sport auf die Zusammensetzung des WM-Kaders Wetten abschließen. Das funktioniert so, dass bei dem Buchmacher eine lange Liste mit den unterschiedlichsten Namen zu finden ist, hinter jedem Namen steht dann die Quote mit der wir unseren Einsatz multiplizieren können, wenn derjenige für die Nationalmannschaft in Russland spielen darf. Allerdings hat der Buchmacher die ganz großen Namen gar nicht erst mit in die Liste integriert. Es tauchen stattdessen Spieler wie Torwart Jari De Busser auf, der beim Zweitligisten Lierse SK in Belgien spielt. Sollte der 18-jährige es 2018 in die Nationalmannschaft packen, dann hat 888sport hierfür eine Quote von 751,00 raus. Eine Quote von 1,30 gibt es hingegen, wenn Leander Dendoncker von RSC Anderlecht mitmachen darf. Bei William Hill läuft es ganz ähnlich, allerdings nicht mit der belgischen, sondern mit der englischen Nationalmannschaft und mit wesentlich interessanteren Namen:
- Harry Kane (1,05)
- Dele Alli (1,06
- Phil Jones (1,61)
- Danny Welbeck (2,20)
- Wayne Rooney (11,00)
Eine durchaus reizvolle Auswahl, die William Hill da herausgesucht hat.
Keine Kommentare vorhanden