Skip to main content

Das sind die Kracher der Bundesliga-Spieltage 7 bis 14

Die DFL hat sich angewöhnt, die Partien der anliegenden Spieltage immer erst im Laufe der Saison genau zu terminieren. Das ist jetzt für die Spieltage 7 bis 14 der Saison 2017/18 erfolgt – und dabei gibt es einige Kracher, einige Topspiele und auch einige interessante Partien an Sonntagen. Allerdings bringen die konkreten Ansetzungen dieser acht Spieltage immer noch kein Montagsspiel. Aus Sicht der Stadiongänger zum Glück, aus Sicht so manchen Bundesligafans vor dem TV vielleicht bedauerlicherweise. Hier also der Blick auf die interessantesten Ansetzungen von den Namen der Clubs her, auch mit Berücksichtigung besonderer Rivalitäten. Den Anfang macht jedenfalls schon mal eine reizvolle Paarung.

Hamburger SV gleich zweimal im “Topspiel”

Gleich an Spieltag 7 ist das Nordduell zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen das Topspiel des Spieltags. Damit findet es am Samstagabend um 18.30 Uhr statt.

An Spieltag 9 dürfen die Hamburger dann schon wieder zum Topspiel antreten, wieder zu Hause im Volksparkstadion. Gegner ist allerdings der FC Bayern, der gerne mal hoch gegen den HSV gewinnt. Vielleicht gelingt die Überraschung.

Der 10. Spieltag wird mit dem Lokalduell zwischen Mainz 05 und Eintracht Frankfurt am Freitagabend eröffnet. Immer eine enge Kiste, auch wenn die Frankfurter sich weigern, dabei von einem “Derby” zu sprechen. Das gebe es nur gegen Offenbach. Topspiel am 10. Spieltag ist eine Partie, die das Duell Meister gegen Vizemeister bringt: Der FC Bayern München empfängt zu Hause RB Leipzig.

Foto: Imago/Uwe Kraft

Viele Highlights folgen, häufig mit Dortmund oder dem FC Bayern

Gleich am nächsten Spieltag, dem 11. nämlich, kommt es dann zum Treffen des Clubs, der die Bayern in den letzten Jahren häufig ärgerte. Erneut um 18.30 Uhr am Samstag treten die Bayern bei Borussia Dortmund an. Sicher ein Highlight der gesamten Hinrunde, wenn wieder 80.000 in Dortmund dieses Topduell des deutschen Fußballs verfolgen.

Weiter geht es mit den reizvollsten Paarungen, die die Bundesliga zu bieten hat, am 13. Spieltag. Dann kommt es zum allseits beliebten Revierderby, wenn Borussia Dortmund den FC Schalke 04 empfängt. Allerdings ist diese Partie – wohl auch aus Sicherheitsgründen – für 15.30 Uhr angesetzt. Das “Topspiel” ist stattdessen Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern München, natürlich ein Klassiker der 1970er und auch in den letzten Jahren immer wieder spannend anzusehen gewesen.

Am 14. Spieltag schließlich treffen die TSG Hoffenheim und RB Leipzig aufeinander, zwei der vier Topteams der letzten Saison. Mögen sie auch wenige Fans haben, ihr Fußball war zuletzt sehr erfolgreich. Termin für diese Partie ist am Samstag um 15.30 Uhr, an dem Spieltag lautet das Topspiel FC Schalke 04 gegen den 1. FC Köln, ohne dass es dort eine besondere Geschichte rund um das Spiel gäbe.

# Anbieter Besonderheiten Bonus Bewertung
1
  • Bis zu 100 Euro Bonus
  • Breites Wettangebot
  • Sehr gutes VIP Programm
  • Lizenz aus Malta vorhanden
  • PayPal als Zahlungsmethode verfürbar

100%bis 100€

97 von 100

Bonus sichern

AGB gelten, 18+

Testbericht lesen

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X