Das sind die Titelfavoriten der großen Wettanbieter für die Weltmeisterschaft 2018
Die Fußball Weltmeisterschaft 2018 in Russland steht vor der Tür, lange dauert es nicht mehr, ehe sich Deutschland an die Mission „Titelverteidigung“ macht. Doch wie sehen die Buchmacher eigentlich das Ganze? Gilt dort Deutschland ebenfalls als Favorit, obwohl die großen Stars des Fußballs aus Spanien, Brasilien und Frankreich kommen? Wir haben uns mit der Frage nach den Favoriten bei den verschiedenen Wettanbietern beschäftigt und decken auf, wer nach Meinung von bet365, Bwin und Co. im Sommer 2016 den Pokal in die Höhe stemmen wird.
Favorit Nummer 1: Deutschland
Es tatsächlich eher ungewöhnlich, dass ausgerechnet Deutschland die Nummer 1 unter den Favoriten sein soll. Denn die besten und teuersten Spieler kommen nicht aus dem Land des amtierenden Weltmeisters. Wenn wir uns die elf wertvollsten Spieler (transfermarkt.de) anschauen, dann kommt eine Fußballmannschaft heraus, in der außer Toni Kroos (Real Madrid) kein einziger deutscher Spieler zu finden ist. Cristiano Ronaldo, Lionel Messi, Neymar, Marcelo, Leonardo Bonucci und so weiter und so fort – Brasilien, Spanien und Portugal sind derzeit die Länder mit den Stars. Selbst Kroatien verfügt über berühmtere Spieler als die DFB-Auswahl. Doch da es sich beim Fußball um einen Mannschaftssport handelt und „die Mannschaft“ sich als eben solche feiert und versteht, fahren die Kicker einen Erfolg nach dem anderen ein. Zuletzt hab es den berauschenden Titelgewinn im Confed Cup, und das mit einer Nachwuchstruppe. Respekt.
Foto: Imago/Beautiful Sports
Frankreich auf Platz zwei
An zweiter Stelle wird meistens Frankreich genannt. Die Franzosen um Trainer Didier Deschamps verfügen über eine Vielzahl erstklassiger Spieler die im Verbund wunderbar harmonieren. Kylian Mbappé, der mit seinen 18 Jahren bereits zu den gefragtesten Spielern überhaupt zu zählen ist, Antoine Griezmann, der begnadete Stürmer von Atlético Madrid oder auch Alexandre Lacazette vom FC Arsenal – sie alle stehen für eine neue Generation im französischen Fußball. Von den meisten Buchmachern wird Frankreich noch knapp vor Brasilien geführt.
Auch Brasilien hat Chancen
Für Brasilien ist es endlich wieder an der Zeit, ganz oben mitzuspielen. Die 1:7 Niederlage bei der WM 2014 im eigenen Land im Halbfinale gegen Deutschland, die als nationale Tragödie in die Geschichtsbücher eingegangen ist, konnte letztendlich überwunden werden. Von den Wettanbietern wird das Team dennoch „nur“ an dritter Stelle, hinter Deutschland und Frankreich, gesehen. Die Gründe dafür mögen vielfältiger Natur sein – vielleicht der holprige Start in die Qualifikation. Aber viel trennt Brasilien sicherlich nicht von den oberen beiden Mannschaften.
Dann kommt der Rest
Nach den drei Teams aus Deutschland, Frankreich und Brasilien geht es weiter mit Spanien, Argentinien und Belgien. Ab da wird es, was die Quoten angeht, bei den meisten Anbietern bereits zweistellig: England, Portugal, Italien oder Kolumbien folgen, ab Serbien wird es dann dreistellig. Die wenigsten Chancen auf einen WM Titel hat derzeit Südafrika – bei bet365 mit einer Quote von 2501,00 bedacht.
Keine Kommentare vorhanden