Skip to main content

Das Stürmerproblem beim FC Arsenal: Im Sommer wieder kein Weltklasse Mann?

Der FC Arsenal scheint ein Problem auf dem Transfermarkt zu haben: Schon zu oft verloren die Gunners die Rennen um die Verpflichtungen von Weltklasse Stürmern. Sie wollten Luis Suarez, doch Liverpool wollte auf das 40 Millionen Pfund Angebot nicht eingehen. Sie wollten Karim Benzema vier Sommer hintereinander verpflichten, doch auch hier kam es nie zu einem Transfer. Gonzalo Higuain war auch so ein Fall. Arsenal wollte ihn bereits 2013, doch zogen sich die Verhandlungen zu lange hin – am Ende triumphierte Napoli. Auch 2016 versuchten sie, den Argentinier von einer Unterschrift zu überzeugen, doch Juventus Turin gewann den Bieterwettstreit. Es ist immer die gleiche, alte Geschichte für Arsene Wenger.

Foto: CosminIftode / Shutterstock.com

Gelingt die Champions League Qualifikation nicht, könnte es wieder schwer werden

Higuain traf am vergangenen Mittwoch im Hinspiel des Champions League Halbfinales zweimal und baute damit sein Trefferkonto für diese Saison auf 31 aus. Juve steht mit einem Bein im Finale und profitieren von ihrer 75,3 Millionen Pfund Investition. Arsenal jedoch steht kurz davor, die Champions League Qualifikation für die kommende Saison zu verpassen. Dann könnte es wieder zu einem Deja Vu kommen, denn Alexandre Lacazette hat bereits angekündigt, seinen jetzigen Verein Olympique Lyon nur für eine Mannschaft zu verlassen, die in der Champions League spielt. Ein Top-Stürmer ist das, was die Kicker aus dem Norden Londons brauchen und sie können es sich nicht leisten, wieder einen Transfer auszulassen. Arsenal startete mit Olivier Giroud und Lucas Perez in die Saison. Perez, der für 17 Millionen Pfund kam, hat schon seit März nicht mehr gespielt – damals kam er als Einwechselspieler im FA-Cup gegen Lincoln. Danny Welbeck war verletzt, Joel Campbell wurde an Sporting Lissabon ausgeliehen und Wenger entschied sich, mit Alexis Sanchez als Mittelstürmer in die Spiele zu gehen.

Das Mittelfeld – ebenfalls eine Baustelle

In den vergangenen zehn Premier League Saisons erzielten die jeweiligen Meister im Schnitt 83 Treffer, Arsenal kommt auf 71 Tore in dieser Zeit, momentan haben die Gunners sogar nur 64 Treffer auf der Haben-Seite. Für das Transferfenster in diesem Sommer werden mit dem FC Chelsea, Manchester United und Co. bereits große Namen in Verbindung gebracht: Von Romelu Lukaku bis Antoine Griezmann. Sollte Arsene Wenger Trainer bleiben, sollte er sich seinem Mittelfeld zuwenden. Dort gibt es einige erschreckende Statistiken: Mit Granit Xhaka im Team, gewannen die Gunners 55 Prozent ihrer Spiele. Ohne ihn waren es 67 Prozent. Auch Francis Coquelin kann so eine Statistik aufweisen: Mit ihm waren es 47 Prozent gewonnene Spiele, ohne ihn gleich 80 Prozent. Alleine diese Zahlen sind ernüchternd.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X