Der 30. Spieltag in der Regionalliga Bayern
Die Regionalliga Bayern ist die erste der vierten Ligen, in denen die Meisterschaft seit diesem 30. Spieltag entschieden ist. Mit einem 2:1 Sieg gegen den FC Memmingen sicherte sich die SpVgg Unterhaching die drei Punkte, die noch fehlten, um diese Frage zu beantworten. 14 Punkte beträgt jetzt der Vorsprung auf den Tabellenzweiten 1860 München II, bei noch vier zu absolvierenden Spielen ist Unterhaching damit uneinholbar. Der Spielleiter des bayrischen Fußballverbands, Josef Janker, machte noch einmal auf die Dominanz der Hachinger in der laufenden Saison aufmerksam: „Die SpVgg Unterhaching hat der Regionalliga Bayern in der laufenden Spielzeit klar ihren Stempel aufgedrückt und mit dem bislang frühesten Titelgewinn eine überragende Saison gekrönt.“
Der Rest vom Fest: Spannung in der Abstiegszone
Somit wäre auch die Frage nach der Teilnahme an der Aufstiegsrunde beantwortet, denn in der Regionalliga Bayern gibt es nur einen Platz, der dafür infrage kommt. Das nimmt dem Ganzen natürlich etwas die Spannung, doch die Entscheidungen im Tabellenkeller sind noch nicht entschieden. Bayern Hof ist mit nur 12 Punkten allerdings bereits sicher abgestiegen, da half auch ein 2:0 Erfolg am Samstag gegen 1860 München nichts mehr. Seligenporten hat mit 25 Punkten noch eine theoretische Chance, aus dem Tabellenkeller zu entkommen, sechs Zähler beträgt der Rückstand auf den ersten Relegationsplatz. Greuther Fürth II und der SV Schalding haben ihr Schicksal noch komplett selbst in der Hand und könnten sich noch aus der Abstiegszone befreien. Schalding gewann das Auswärtsspiel bei Illertissen mit 3:1, Greuther Fürth holte sich einen wichtigen Punkt beim 1:1 in Buchbach.
Foto:shutterstock/Stockfoto-ID: 389528962
Keine Kommentare vorhanden