Skip to main content

Der bisherige Sommerfahrplan 2017 des SV Werder Bremen

Während Manager Frank Baumann in Kooperation mit Trainer Alexander Nouri daran bastelt, für die neue Saison einen schlagkräftigen Kader zusammenzubauen, wird in wenigen Tagen auch die physische und spielerische Vorbereitung der Spieler auf die kommenden 34 Bundesliga-Spiele plus DFB-Pokal beginnen.

Wie alle Clubs der Bundesliga nutzt man die Zeit in der Sommerpause auch für ein ausgiebiges Trainingslager. Das fand lange Zeit bei Werder Bremen traditionell aber weder in der Türkei noch in Katar oder Spanien statt, sondern auf Norderney, wo Trainer-Legende Thomas Schaaf sein Team immer wieder hinverfrachtete. Im letzten Winter war man dann doch in ein Trainingslager nach Spanien gereist, genauer in Andalusien, im Golfhotel Alhaurin, oberhalb Marbellas gelegen. Landung am Flughafen in Malaga und dann ab in die Berge und nicht an den Strand von Marbella, hieß es damals. Offenbar mit ziemlich großem Erfolg. Beim Sommer-Trainingslager in der aktuellen Vorbereitungsphase reist man wieder ins Ausland, bleibt aber im deutschsprachigen Raum. Ziel wird das Zillertal in Österreich sein. Dort stehen auch schon zwei Termine für Testspiele gegen überaus namhafte Gegner fest, die ebenfalls zur selben Zeit in der Nähe weilen werden.

Urlaub der Spieler dauert noch bis zum 29. Juni

Zunächst einmal weilen die Spieler aber in ihrem wohlverdienten Urlaub. Die Sommerpause hatte für die Spieler von Werder Bremen mit dem Abpfiff des letzten Bundesligaspieltags (3:4 bei Borussia Dortmund am 20. Mai 2017 praktisch begonnen. Genießen dürfen sie diese freie Zeit noch bis zum 29. Juni 2017. Dann müssen die Spieler – die aktuellen und natürlich die Neuzugänge – zur Leistungsdiagnostik in Bremen anrücken. Heißt: Es wird durchaus auch überprüft, ob die Spieler zumindest die auch im Urlaub nötigen Maßnahmen zum Erhalt ihrer Fitness durchgeführt haben und auf welchem Leistungsstand sie sich aktuell befinden.

Davor graut es vielen Spielern ja immer wieder, dass ihre kleinen Lässlichkeiten durch Laktattests und andere Diagnose-Verfahren ans Tageslicht kommen. Allerdings bleibt allen Spielern des Kaders von Werder Bremen anschließend ja noch genügend Zeit, bis zum Saisonstart des DFB-Pokals ab dem 11. August 2017 wieder in bundesligareife Form zu gelangen. In der abgelaufenen Saison war man mit 1:2 bei den Drittligaspielern der Sportfreunde Lotte schon in der 1. Runde ausgeschieden. Das soll sich natürlich nach Möglichkeit in der Saison
2017/18 nicht wiederholen.

Pressekonferenz vor Abreise ins Trainingslager

Um das zu gewährleisten, haben sich die Verantwortlichen von Werder Bremen einen Fahrplan bis zum Saisonbeginn ausgedacht, der so einiges an Tests, ein längeres Trainingslager und natürlich auch eine Veranstaltung für die Fans beinhaltet. Bevor es an die Abreise ins Trainingslager geht, wird aber erstmal normal in Bremen trainiert. Auftakt zum Training für den Sommer wird am 2. Juli 2017 sein. Ab 14.00 Uhr findet dann gleichsam ein öffentliches Training statt. Heutzutage ist so etwas ja keine Selbstverständlichkeit mehr. Viele Fans aus Bremen und dem Umland werden diese Gelegenheit nutzen, ihren Fans einmal nahe zu sein, nicht zuletzt ist so etwas eine der besten Gelegenheiten für Autogrammjäger. Am folgenden Tag hält der SV Werder Bremen eine erste Pressekonferenz ab, Thema werden hier natürlich vor allem die Neuzugänge sein, derer es bis zum 3. Juli 2017 sicher noch den einen oder anderen geben wird.

Tests gegen Ajax Amsterdam und Wolverhampton Wanderers

Nach nur drei Tagen Training in Bremen wird der gesamte Tross dann aber in sein Trainingslager aufbrechen. Dieses findet im Zillertal in Österreich statt, vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2017. Also quasi acht Tage, wie man so eine normale Woche mit An- und Abreise eben nicht. Kein allzu langes Trainingslager, in welchem man auch nicht allzu oft wird an Feinheiten arbeiten können. Denn in dieser kurzen Zeit finden auch noch zwei ernsthafte Testspiele statt.

Am 8. Juli 2017 tritt man gegen den Vize-Sieger der Europa League an, gegen Ajax Amsterdam. Die Holländer suchen nach dem Weggang von Peter Bosz zu Borussia Dortmund ihrerseits zur Zeit einen Trainer. Bis zum Beginn des Trainingslagers im Zillertal wird man aber fündig geworden sein. Und so wird Werders Mannschaft hier schon sehr ernsthaft gefordert sein. Trotz ihres geringen Alters stellen die Spieler von Ajax Amsterdam schließlich internationales Topniveau dar, wie die letzte Saison gezeigt hat.

Am 12. Juli 2017 folgt dann ebenfalls im Rahmen des Trainingslagers ein Test gegen die Wolverhampton Wanderers, die zur Zeit in der englischen Championship, also in der dortigen 2. Liga spielen. Auch hier darf man davon ausgehen, dass die Bremer keineswegs unterfordert sein werden, gleichwohl man derlei Testspiele generell nicht allzu ernst nehmen darf.

Telekom-Cup und “Tag der Fans”

Nach dem Ende des Trainingslagers am 14. Juli 2017 reist man aber nicht zurück nach Bremen. Die Werderaner werden am 15. Juli 2017 am Telekom-Cup in Mönchengladbach teilnehmen. Ein nettes Vorbereitungsturnier mit 4 Mannschaften, bei dem man aber jeweils nur eine Halbzeit lang gegeneinander spielt. Danach geht der Trainingsbetrieb normal in Bremen weiter. Am 5. August 2017 gibt es dann ein Highlight für alle Anhänger des Clubs. Der Tag ist zum “Tag der Fans” ausgerufen. Neben dem direkten Kontakt zu Spielern wird hier auch Volksfest-Atmosphäre geboten.

Nach einer weiteren Woche normalen Trainingsbetriebs unter Trainer Alexander Nouri steht dann der echte Saisonauftakt auf dem Programm. Irgendwann zwischen dem 11. August und dem 14. August 2017 werden die Bremer in die 1. Runde des DFB-Pokals einsteigen. Jetzt schon ist klar, dass es sich dabei um ein Auswärtsspiel handeln wird, denn bei der Auslosung befinden die Bremer sich im ersten Topf, werden also wahrscheinlich zu einem Drittligisten oder einem Amateurclub reisen müssen.

Vor Bundesliga-Auftakt sicher noch weitere Testspiele

Eine Woche später startet dann auch die Bundesliga ihren Betrieb. So sieht also der Fahrplan des SV Werder Bremen in der Sommerpause aus. Was nicht heißt, dass nicht ziemlich sicher noch das eine oder andere Testspiel hinzukommen wird. Vor allem sind Partien gegen kleinere Clubs aus der direkten Umgebung von Bremen wahrscheinlich, womit man zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Man absolviert seriöse Testspiele, kann sich aber auch seinen Fans noch einmal aus nächster Nähe präsentieren. Und davon, von seinen Fans, lebt ein Fußballclub schließlich.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X