Der bisherige Sommerfahrplan 2017 von Hertha BSC
Wieder einmal hat die “alte Dame” Hertha BSC es zur großen Freude ihrer Fans in den Europapokal geschafft. Als 6. der abgelaufenen Bundesligasaison 2017/18 dürfen die Berliner in diesem internationalen Wettbewerb starten, der immer noch bei vielen als “UEFA-Pokal” bekannt ist. Als man das letzte Mal international ins Rennen gehen durfte, ging dies allerdings völlig in die Hose. Als man in der Saison 2008/09 sogar 4. in der Bundesliga wurde und in der anschließenden Saison in jenem UEFA-Pokal startete, schied man dort in der Gruppenphase gegen Benfica Lissabon, Metalist Charkow und Galatasaray Istanbul aus. Halb so wild, wäre man nicht in derselben Saison als abgeschlagener Letzter der Tabelle auch aus der 1. Bundesliga abgestiegen. Ein ähnliches Fiasko will man in der kommenden Saison natürlich unbedingt vermeiden.
Wobei so ein totaler Absturz selbstverständlich in der gesamten Bundesliga-Historie eine echte Ausnahme darstellt. Dennoch sind die Belastungen in den 90 Minuten eines Fußballspiels im Spitzenbereich so gestiegen, dass ein normaler, auf den Bundesligabetrieb ausgelegter Kader dies kaum noch verkraften kann. Also muss man in der Breite aufrüsten, dieses neue Team dann aber dennoch sich zusammenfinden lassen. Neben der spielerischen Komponente ist da natürlich auch Teambuilding eine willkommene Maßnahme. Allerdings gilt Herthas Trainer Pal Dardai nicht als ausgewiesener Freund exzentrischer Maßnahmen in diesem Bereich. Dennoch interessiert (nicht nur die Fans von Hertha BSC) natürlich die Frage: Wie bereitet Hertha sich denn nun in dieser Sommerpause konkret vor? Den genauen Fahrplan mit einigen Erläuterungen dazu stellen wir hier in den folgenden Absätzen dar, auf dass keine Information vermisst werden wird.
Auftakt bei Hertha BSC nach der Sommerpause
Zunächst einmal wurden die Spieler – nicht aber der Stab – nach einem letzten Freundschaftsspiel nach Saisonende (am 26. Mai gegen den SVFalkensee-Finkenkrug) in den Sommerurlaub geschickt. Hier gilt wie immer in diesem Jahrtausend, dass die Spieler nicht gänzlich auf der faulen Haut liegen dürfen. Ein wenig Bewegung, ein bisschen Laufen muss es schon sein, damit die Spieler nicht rundlich und vor allem unfit aus diesem Urlaub wiederkehren. Wie immer weiß man aber auch, dass es gewisse Kandidaten gibt, die sich nicht unbedingt an den gesamten Urlaubsplan halten. Welche das sein könnten, wird Trainer Pal Dardai zwar ohnehin bereits ahnen. Schließlich hat er schon gewisse Erfahrungswerte mit seinen Pappenheimern nach Pausen sammeln können. Wer es diesmal aber konkret gewesen sein wird – falls überhaupt – wird das medizinische Team von Hertha BSC dann zum Trainingsauftakt herausfinden können.
Dieser findet in dieser Sommerpause am Montag, den 03.07.2017, statt. Natürlich zunächst mal auf dem Trainingsgelände von Hertha BSC. Offizieller Trainingsauftakt wird um 15.30h Uhr sein, dann ist endlich wieder Schluss mit der Dürre an Nachrichten zu dem Team. Wobei der eine oder andere Spieler ja noch während der Sommerpause zum Kader hinzukommen kann.
Das Trainingslager von Hertha BSC in Bad Saarow in Brandenburg
Am Ende der ersten Trainingswoche wird ein Trainingslager bezogen, das sich insgesamt über 8 Tage erstreckt. Anders als viele andere Clubs fliegt man dafür weder in die Türkei noch nach Spanien oder in die Alpen. Hertha BSC bezieht sein Trainingslager in Bad Saarow am Scharmützelsee, nur knapp 50 Kilometer von Berlin entfernt. Dort will Pal Dardai neben der Fitness natürlich auch an taktischen Finessen arbeiten, wobei der Aufbau der Fitness im Vordergrund stehen dürfte. Gleich am ersten Tag dieses von allen Spielern heiß geliebten Trainingslagers steht aber noch ein Testspiel an, was vor allem die Fans in der Region freuen wird. Der Oranienburger FC wird um 18 Uhr Gastgeber des Teams von Hertha BSC sein. Gerade aus dem Urlaub kommend wird man alles andere als Höchstleistungen der Hertha-Kicker erwarten können. Dennoch wird dies sicher ein nett anzusehender Sommerkick werden, ohne dass man daraus allzu große Rückschlüsse auf die kommende Saison ziehen sollte.
Diverse Testspiele im Osten und ein englisches Highlight
Genau eine Woche bleibt man im Trainingslager am Scharmützelsee, bis zum Freitag, den 14.07.2017. Danach geht es zurück nach Berlin, wo normal weiter trainiert wird. Darauf folgen dann auch die ersten ernsthafteren Testspiele, von denen gleich alle ersten drei auswärts, aber im Osten der Republik bestritten werden werden, nicht zuletzt, um das Publikum im Osten ein wenig abzuholen.
Am Samstag, den 15.07.2017, ist man bei Rot-Weiss Erfurt zu Gast, am Tag darauf, Sonntag, den 16.07.2017 bei Carl Zeiss Jena. Eine Woche später reist man am Wochenende wieder durch Deutschland, diesmal nach Wismar. Dort ist am Freitag, den 21.07.2017, Anker Wismar der Gastgeber für ein Testspiel gegen Hertha BSC. Ehe es dann zum Ende des – bislang so vorliegenden – Sommerfahrplans inklusive Terminen außerhalb des Trainings für Hertha BSC kommt. Dann testet man allerdings im heimischen Olympiastadion, da man mit einem ganz besonderen Gegner die Festwoche zum 125-jährigen Bestehen von Hertha BSC abschließen wird. Die Feierlichkeiten werden bis dahin aber nicht die Spieler betroffen haben. Deren großer Auftritt im Rahmen dieser Festwoche besteht darin, das Publikum mit einer möglichst guten Leistung im Testspiel gegen den vielfachen Europapokalsieger FC Liverpool zu unterhalten. Der Gast wird mit dem deutschen Trainer Jürgen Klopp an der Seitenlinie agieren und mit seinem namhaften Club vielleicht auch Fußballfans ins Stadion locken, die gar nicht wegen des Heimteams Hertha BSC kommen werden. In jedem Fall ein Ausrufezeichen innerhalb der Vorbereitung von Hertha BSC auf die neue Saison.
Foto: 360b / Shutterstock.com
Der Fahrplan von Hertha BSC im Überblick
Hier noch einmal der komplette Fahrplan für den Sommer in der einfachen Übersicht:
- Montag, 03.07.2017, 15.30 Uhr Trainingsauftakt
- Freitag, 07.07.2017, 18.00 Uhr Oranienburger FC – Hertha BSC
- Freitag, 07.07.2017 bis Freitag, 14.07.2017 Trainingslager in Bad Saarow
- Samstag, 15.07.2017, 19.00 Uhr RW Erfurt – Hertha BSC
- Sonntag, 16.07.2017, 15.30 Uhr Carl-Zeiss Jena – Hertha BSC
- Freitag, 21.07.2017, 17.30 Uhr Anker Wismar – Hertha BSC
- Samstag, 29.07.2017, 18.00 Uhr Hertha BSC – FC Liverpool
Noch weilen die Spieler aber alle im Urlaub – und haben über einen kompletten Monat Zeit, sich zu erholen.
Keine Kommentare vorhanden