Skip to main content

Crystal Palace

Der englische Fußballverein Crystal Palace hat eine lange Tradition und wurde 1905 gegründet. Der Verein spielt in der Premier League, der höchsten Spielklasse im englischen Fußball. Das war nicht immer so, der Verein spielte auch in einer unteren Liga, in der Football League Championship. Der Name des Vereins bedeutet Kristallpalast, der offizielle Name des Vereins lautet Crystal Palace Football Club. Crystal Palace ist auch unter der Bezeichnung The Eagles für Die Adler bekannt, ein Adler prägt das Wappen von Crystal Palace. Bis 1973 trug der Verein noch den Namen The Glaziers, was Die Glaser bedeutet. Der Verein wurde 1905 in London gegründet, seit 1924 spielt der Verein im Selhurst Park, der sich im südlichen Londoner Stadtteil South Norwood liegt. Seit 1977 hat sich der Verein in den beiden obersten englischen Spielklassen Football League Championship und Premier League etabliert, zuletzt stieg Crystal Palace 2013 in die höchste Spielklasse, die Premier League, auf.

Die Gründung von Crystal Palace

Die Gründung von Crystal Palace erfolgte im Jahr 1905, doch reicht die Vorgeschichte noch länger zurück. Der englische Fußballverband FA trug seine Pokalendspiele seit 1895 im Londoner Leichtathletikstadion Crystal Palace aus, diese Veranstaltungen waren äußerst profitabel, daher wurde von der Betreibergesellschaft ab 1904 die Gründung eines eigenen Fußballclubs geplant. Die Betreiber dachten an Heimspiele als lukrative Einnahmequelle. Die Neugründung wurde von der FA zunächst abgelehnt, doch schließlich konnte der einflussreiche William McGregor, der damalige Präsident von Aston Villa, als Fürsprecher gewonnen werden. Auch Edmund Goodman von Aston Villa konnte das Vorhaben unterstützen. Schließlich erfolgte die Gründung des Vereins im Jahr 1905.

Foto: Maxisport / Shutterstock.com

Die Anfänge von Crystal Palace

Bereits kurz nach seiner Gründung im Jahr 1905 bewarb sich der Verein für die Teilnahme am Spielbetrieb in der Football League, doch wurde er abgelehnt. Er durfte auch nicht in der höchsten Spielklasse, der Southern League, spielen, daher startete er in der Second Division in der Southern League. Parallel dazu spielte der Verein auch in der United League. In der Anfangszeit konnten die Glaziers, wie der Club damals hieß, keine nennenswerten Erfolge verzeichnen. In der Saison 1906/07 landete der Verein nur auf dem vorletzten Platz in der Second Division der Southern League. Als in der Saison 1907/08 Edmund Goodman das Traineramt übernahm, konnte sich der Verein deutlich verbessern. Einen großen Erfolg konnte der Verein in der Saison 1913/14 verzeichnen. Aufgrund der schlechteren Torbilanz wurden die Glaziers Vizemeister. Im Jahr 1915 wurde das Gebäude zusammen mit dem Gelände des Vereins zu Kriegszwecken beschlagnahmt. Die Spiele wurden in dieser Zeit in der Herne Hill ausgetragen. Der Verein konnte in der Saison 1918/19 wieder in seine ursprüngliche Spielstätte einziehen und bekam mit

  • Jack Little als Verteidiger
  • Jack Alderson als Torhüter

zwei neue Spieler. Diese beiden Spieler wurden in der nächsten Zeit die Schlüsselspieler des Vereins. Im Jahr 1920 konnte die neu zusammengestellte Mannschaft bereits den dritten Platz in der Southern League erreichen.

Crystal Palace im Laufe der Zeit

In der Zeit nach 1920 führte Crystal Palace einige Modernisierungen an seiner Spielstätte durch, schließlich reichte das Stadion The Nest mit einer Kapazität von 20.000 Plätzen nicht mehr aus. Eine neue Spielstätte wurde gebaut, seit 1924 spielt Crystal Palace im Selhurst Park. Crystal Palace stieg in der Saison 1924/25 in die Drittklassigkeit ab. In dieser Zeit wechselte der Verein mehrmals seinen Trainer. In der laufenden Saison 1939/40 wurde der Spielbetrieb kriegsbedingt unterbrochen, er wurde erst 1946 wieder aufgenommen. Der Verein stieg in der Saison 1957/58 in die vierte Liga ab, trotzdem in Trainer und Spieler investiert wurde. Ziel war nun der schnelle Wiederaufstieg aus der Kellerliga in eine höhere Spielklasse. Schließlich konnte der Verein nach einigen Jahren wieder in die dritte Liga aufsteigen; mit einer Vizemeisterschaft in der dritten Liga gelang in der Saison 1963/64 der Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse.

Auf- und Abstiege von Crystal Palace

In der Saison 1969 machte Crystal Palace seine ersten Erfahrungen in der höchsten Spielklasse, doch stieg er nach kurzer Zeit wieder ab. Im Laufe der Zeit war Crystal Palace eine Fahrstuhlmannschaft, die zwischen der höchsten und der zweithöchsten Spielklasse pendelte. Seine schwierigste Zeit durchlebte Crystal Palace 1999, als im März ein Insolvenzverfahren über den Verein eröffnet wurde, das sich bis zur Saison 1999/2000 hinzog. Schließlich konnte eine neuer Käufer für den Club gefunden werden, der Millionär Simon Jordan löste den Verein als neuer Vorsitzender der Gesellschaft Crystal Palace 2000 aus der Insolvenz heraus. Der Verein wechselte noch mehrmals zwischen der höchsten und der zweithöchsten Spielklasse, seit 2013 spielt er wieder in der Premier League.

Die größten Erfolge von Crystal Palace

Crystal Palace kann im Laufe seiner Geschichte nur wenige nennenswerte Erfolge vorweisen:

  • Finalist im FA Cup 1989/90 und 2015/16
  • First Division Champions 1993/94
  • Second Division Champions 1978/79
  • Third Division South Champions 1920/21
  • Sieger im Full Members Cup 1991

Name und Wappen von Crystal Palace

Crystal Palace bedeutet Kristallpalast, der Name leitet sich vom Gebäude der ersten Weltausstellung im Jahr 1851 ab, das den Namen Crystal Palace trug. Nach der Ausstellung wurde das Gebäude abgebaut und in Sydenham neu aufgebaut. Das Wappen zeigt ein Gebäude, wahrscheinlich den Kristallpalast, darüber befindet sich ein Adler, der seine Flügel ausbreitet und in seinen Fängen einen Ball hält.

Die Spielstätte von Crystal Palace

Seit 1924 ist der Selhurst Park in London die Spielstätte von Crystal Palace, das Stadion befindet sich im Süden von London, im Stadtteil South Norwood. Das Stadion verfügt über

  • Plätze für 25.073 Zuschauer
  • Spielfläche der Größe von 101 x 68 Meter
  • Naturrasen

Bei allen Plätzen handelt es sich um überdachte Sitzplätze. Renovierungen erfolgten in den Jahren 1983 und 1995. Das Stadion ist nicht nur Heimspielstätte von Crystal Palace, sondern es ist wurde auch schon zweimal untervermietet.

Fazit zu Crystal Palace

Crystal Palace spielt in der englischen Premier League und ist im Laufe der Zeit mehrmals auf- und abgestiegen. Seit 2013 spielt der Verein wieder in der Premier League. Im Jahr 1999 machte der Verein eine Insolvenz durch, ein neuer Käufer konnte gefunden werden. Seit 1924 ist der Selhurst Park Spielstätte von Crystal Palace. Der Verein wird auch als Die Adler bezeichnet, aufgrund des Adlers im Wappen.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X